Skip to content
  • Map
  • Route Finder
  • Route Planner
  • Travel Guide
  • Community
Sign up or log in
  • Map
  • Route Finder
  • Route Planner
  • Travel Guide
  • Community
Sign up
  • Places & Accommodation
    • Places to visit
    • Eat & drink
    • Huts
    • Accommodation
    • Ski resorts
    • Crags
  • News & Conditions
    • Current Conditions
    • Weather
    • Webcams
    • Avalanche Report
    • Events
  • Inspiration
    • Collections
    • Offers
    • Travel Stories
    • Publications
  • Community
    • Challenges
    • Groups
  • Settings
  • Help-Center
  • Terms and conditions
  • Privacy policy
  • Legal Disclosure
Travel Guide Germany Baden-Wurttemberg Swabian Alb Heidenheim Nattheim
more

Nattheim

Welcome to Nattheim, a charming destination in the district of Heidenheim, Germany. This travel guide provides everything you need to know to plan your trip to Nattheim and get the most out of your stay.
Find out more
Outdooractive Editors  Verified partner 
Author of this page
LogoOutdooractive Editors

Activities in Nattheim


Nattheim
hikes
Brenzursprung
bike rides
long-distance hikes
pilgrim walks
mountain biking trails
road cycling routes
bikepacking routes nature trails Crags

Attractions in Nattheim


Highlights

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Discover
Bike Riding · Swabian Alb
Water&Stone route - across the Härtsfeld
Toprecommended route Difficulty moderate
Distance 44.4 km
Duration 5:00 h
Ascent 324 m
Descent 330 m

The bike route leads in a loop from the Brenz over the Härtsfeld into the Egau valley and back again. Abbey, castle and palace accompany our way ...

4
from Monika Suckut und Siegward Schottky,   Heidenheimer Brenzregion
Bike Riding · Bayerisch-Schwaben
Geopark Ries: cycle path "From Crater to Crater"
Toprecommended route Difficulty moderate Open
Distance 186.7 km
Duration 13:15 h
Ascent 1,364 m
Descent 1,364 m

The Geopark Ries cycle path "From Crater to Crater" connects the nature of the eastern Swabian Alb with that of the Nördlinger Ries as well as the ...

1
from UNESCO Global Geopark Ries,   Geopark Ries e.V.
Bike Riding · Swabian Alb
Crater to Crater Cycle Path - from Steinheim Basin to Nördlinger Ries
Toprecommended route Difficulty difficult
Distance 130.2 km
Duration 6:00 h
Ascent 1,232 m
Descent 1,210 m

Result of a disaster 14.5 million years ago: A meteorite impact created the well-known "Steinheim Basin", the best-preserved impact crater with a ...

1
from Siegward Schottky,   Heidenheimer Brenzregion
Long-Distance Hiking · Swabian Alb
Albschäferweg - Hiking on the Swabian Alb
Toprecommended route Difficulty T2 difficult
Distance 157 km
Duration 40:45 h
Ascent 2,103 m
Descent 2,103 m

The approximately 158-kilometer-long and award-winning circular hiking trail follows the paths of shepherds through typical landscapes of the ...

3
Heidenheimer Brenzregion
Hiking Trail · Swabian Alb
Erzweg between Heidenheim and Oggenhausen
Toprecommended route Difficulty difficult
Distance 15.9 km
Duration 4:05 h
Ascent 208 m
Descent 208 m

This hike takes us into the world of bog iron ore. The Wagnersgruben are one of numerous former bog iron ore pits characteristic of this part of ...

1
from Sabine Weber,   Heidenheimer Brenzregion
Hiking Trail · Swabian Alb
Albschäferweg - weekend tour over the Härtsfeld
Toprecommended route Difficulty difficult
Distance 43.4 km
Duration 11:15 h
Ascent 706 m
Descent 706 m

A tour over the Härtsfeld - the world-famous Neresheim Monastery, the historic Staufer castle Katzenstein, and the Härtsfeldsee invite us!

from Sabine Weber,   Heidenheimer Brenzregion
Bike Riding · Swabian Alb
Brenz and Danube-Härtsfeld Cycle Route
Toprecommended route Difficulty difficult
Distance 126.9 km
Duration 8:50 h
Ascent 270 m
Descent 316 m

From the Brenztopf in Königsbronn, it goes down into the Danube valley and along the next tributary, the Egau, and an old railway track back onto ...

from Monika Suckut,   Heidenheimer Brenzregion
Long-Distance Hiking · Swabian Alb
Albschäferweg - 8th stage: Nattheim to Neresheim
Toprecommended route Difficulty T1 moderate
Distance 14.6 km
Duration 3:50 h
Ascent 209 m
Descent 260 m

Backpack on and off, through forests and across the Härtsfeld to the world-famous Neresheim Monastery. The people of Nattheim carried heavy loads ...

from Sabine Weber,   Heidenheimer Brenzregion
Long-Distance Hiking · Swabian Alb
Albshepherd path - 7th stage: Heidenheim to Nattheim
Toprecommended route Difficulty T2 moderate
Distance 9.5 km
Duration 2:30 h
Ascent 132 m
Descent 152 m

The landmark of Heidenheim is Hellenstein Castle. The hiking sign is again the Albshepherd. Actually, this stage should be called Albshepherd ...

from Monika Suckut,   Heidenheimer Brenzregion
Pilgrim Walk · Baden-Wurttemberg
Way of St. James Nuremberg-Constance: section Neresheim - Giengen an der Brenz - Stetten o. Lontal
Toprecommended route Difficulty moderate
Distance 34 km
Duration 8:58 h
Ascent 405 m
Descent 483 m

On the Way of St. James from Nuremberg to Constance, the so-called Swabian Way of St. James, you hike on one of the most beautiful sections between ...

from Monika Suckut,   Heidenheimer Brenzregion
Discover more
  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Discover

Discover the region

Accommodation
huts
Geographically, Nattheim is located in a picturesque landscape at the foot of the Swabian Alb. The community is surrounded by rolling hills and green meadows and offers breathtaking views of the surrounding area. Nattheim is particularly well known for its historical significance as a former Roman site.

For those interested in culture, there are numerous sights such as Kapfenburg Castle or the Church of St. Nicholas with its beautiful frescoes. A stroll through the old town centre is also worthwhile: here you will find lovingly restored half-timbered houses and narrow alleys.

Of course, outdoor lovers will also get their money's worth here: hike along the Jakobsweg (St. James' Way) or explore the region by bike - tours are especially beautiful in spring or autumn when nature shows its colourful colours.

Nattheim also has a lot to offer in terms of cuisine: Be sure to try regional specialities such as Maultaschen or lentils with spaetzle - these dishes are guaranteed to tantalise your palate!

If it should rain, we can recommend a visit to the Auberlehaus Museum - here you can learn more about the life of the inhabitants from the past to the present.

One of the highlights of the year is the annual Kapfenburg Castle Festival, where top-class artists from all over the world perform. The Christmas market in the historic town centre is also worth a visit.

Overall, Nattheim is definitely worth a trip - whether you prefer cultural or sporting activities or simply want to enjoy nature. We hope this guide will help you make your stay in Nattheim unforgettable!

Trip planning


Weather

10-day forecast

Getting there

Get there by train, car, bike, or on foot!

Reviews

  29
Albschäferweg - Hiking on the Swabian Alb by Marius.
September 10, 2022 · Community
Wir haben den Albschäferweg vom 03. bis 06. September 2022 auf ca. 120 km in folgenden Etappen erwandert: Giengen - Herbrechtingen, ca. 36 km Herbrechtingen - Sontheim im Stubental, ca. 36 km Sontheim - Königsbronn, ca. 30 km Königsbronn - Heidenheim, ca. 10 km weiter gegangen wäre es noch 20 km nach Neresheim und von dort an nächsten Tag 30 km zurück nach Giengen, wegen schlechter Wetteraussichten und des kargen Weges haben sind wir lieber durch Heidenheim gebummelt und einen Tag früher mit dem Zug zurück nach Giegen gefahren. Warum diese Etappenaufteilung? Wer sich vorgenommen hat, einen ganzen Tag zu wandern, kann mit den kurzen vorgegebenen Etappen oft wahrscheinlich nicht viel anfangen...noch dazu hat der Weg kaum Höhenmeter. Rund 30 km sind so am Tag gut zu bewältigen. Da wir in Pensionen übernachten wollten, waren wir auch hier an das begrenzte Angebot gebunden. Durch die "Erweiterung" des Wegs nach Herbrechtingen durchquert man auch das Eselsburger Tal, das sonst nur an der Domäne Falkenstein gestriffen wird - da dieses Tal eines der wenigen herausragenden Höhepunkte auf diesem Weg ist, sollte man ihm mehr Aufmerksamkeit widmen! Warum 4 Sterne? Ich möchte niemandem diesen Weg vermiesen, aber wie wir häufig im Schwarzwald unterwegs ist, der wird sich auf diesem Weg schon ab und zu langweilen. Zwar verbindet der Weg einige schöne Ecken der Alb gut miteinander, mitunter sind dazwischen aber "Transitstrecken" von 10-20 km zu absolvieren, auf denen man auf (geteerten) Feldwegen oder Forstwegen einfach nur Kilometer schrubbt. Klar, bei einer solchen Mehrtagestour ist der Weg das Ziel, aber uns für uns hätten es nach Möglichkeit ein bisschen mehr Heidelandschaft sein können, als Äcker, Felder und Siedlungen... Als wir dann am vierten Tag bei Heidenheim bereits 10 km "Transitstrecke" Richtung Neresheim auf dem Buckel hatten und wir auf der Karte nicht erkennen konnten, ob bis Neresheim überhaupt noch mehr als Feld- und Wiesenwege durch die karge Lanfschaft kommt, hat uns die Motivation verlassen, das Schloss in Heidenheim war dann anziehender... Für den Weg spricht sicher die absolute Einsamkeit! Wir sind trotz sehr guter Wanderbedingungen keinen anderen Wanderern über den Weg gelaufen und konnten auch unsere Unterkünfte weniger als zwei Wochen vor Tourbeginn spontan buchen. Eindrücke zu unseren Etappen: Giengen - Herbrechtingen Etappe 1 startet gleich mit einer ordentlichen "Durststrecke". Bis zur Güssenburg weiß man nicht so recht, was man von dem Weg halten soll. Hinter Bergenweiler kommt dann ein erstes Stück attraktiver Wegführung über eine Schafheide, bevor die malerische Hürbemündung den ersten Höhepunkt auf dem Weg markiert. Vorbei an den Sportplätzen von Sontheim geht es durch einen schönen Waldabschnitt in das schöne Örtchen Stetten, dem Ziel der Etappe 1. Etappe 2 hat dann mit der Ruine Katenburg und der Charlottenhöhle gleich einiges am Wegesrand zu bieten! Wir sind dann hier vorbei an der Spitzbubenhöhle vom offiziellen Weg abgebogen und durchs Eselsburger Tal nach Herbrechtigen gelaufen. Die Felsformationen auf diesem Wegabschnitt und langsam mäandernde Brenz in diesem Abschnitt waren den Umweg auf alle Fälle wert! Herbrechtigen - Sontheim im Stubental Der Tag startet auf dem Zoeppritz-Weg, einem schon im 19. Jahrhundert angelegten Wanderweg oberhalb des Eselsburger Tals, Richtung Domäne Falkenstein, wo wir wieder auf den Albschäferweg stoßen, der dann bis Anhausen auch weiterhin auf dem Zoeppritz-Weg verläuft. Herrliche Wegführung und unvergleichliche Aussichten ins Eselsburger Tal! Hier endet dann auch schon die Etappe 2. Etappe 3 verläuft bis zum Ziel Gerstetten ohne "weitere Zwischenfälle", das Hungerbrunnentag ist mangels anderer Höhepunkte hervorhebenswert. Sollte sich am Wochenende die Gelegenheit bieten, kann man in Gerstetten die Aussicht vom Wasserturm genießen! Auf Etappe 4 laufen wir flux über Wald- und Feldwege bis nach Sontheim. Sontheim - Königsbronn Tag 3 beginnt direkt auf dem Meteoritenkraterweg - wunderschöne Wegführung über die Heidelandschaft mit vielen Aussichtspunkten! Auf der Hälfte des Weges endet Etappe 4. Auf der 5. Etappe verlassen wir den Kraterweg, an den sich sofort der Pfad durchs Doschental und das Wental anschließt. Herrlich! Leider ist der unbewaldete Teil des Wentals dank guter Verkehrsanbindung praktisch immer überlaufen. Nach dem Verlassen des Wentals schließt sich eine Transitstrecke Richtung Königsbronn an. Auf Höhe Zang endet Etappe 5. Oberhalb von Könisgbronn haben wir auf Etappe 6 von der Ruine Herwartstein einen herrlichen Blick auf Königsbronn, bevor wir absteigen und uns neben dem Brenztopf die Füße im Kneippbecken abkühlen. Ein perfekter Tagesabschluss! Königsbronn - Heidenheim Gleich am Morgen erwartet uns der Itzelsberger See, bevor wir "ohne weitere Vorkommnisse" Heidenheim erreichen, den Abschluss der Etappe 6. Das Naturfreundehaus an diesem Etappenende gibt es Stand 09/22 nicht mehr! Hier haben wir unsere Tour spontan beendet, da das Wetter einzubrechen drohte und wir das Gefühl nicht los wurden, dass uns bis nach Neresheim quasi nur noch "Transitstrecke" erwartet.
More Show less
Route done on September 03, 2022
1 comment
Albschäferweg - Hiking on the Swabian Alb by Silke
July 27, 2022 · Community
War mit meinem Ami vom 12. bis 21. Juli 2022 auf dem Albschäferweg unterwegs. Beide sehr begeistert von der Natur am Wegesrand. Schachbrett- und C-Falter, Landkärtchen, Bläulinge – massenhaft. Dazu Pflanzen, von denen ich einige noch nie „in echt“ gesehen habe. Herzgespann! Schlanke Karde! Seidenglatt-Rindsauge! Manche Waldabschnitte waren auch herrlich naturnah. Außerdem war ich überrascht von den vielen Dinkelfeldern (diese Farbe – fast purpurn überlaufen), und einmal sogar ein Feld mit Schwarzem Emmer. Der Krater natürlich. Großartige (Fluss-)Täler und Felsen. Die Schafweideflächen mit ihren teils uralten Bäumen! Und ja, zwei Mal konnten wir Schäfis von weitem sehen. Der Weg als Gesamtheit ist äußerst abwechslungsreich. Es gibt allerdings Längen auf breiten, schnurgeraden, blendenweiß geschotterten Waldwegen. Besonders die Etappe Zang – Heidenheim machte – nach dem äußerst sehenswerten Brenztopf und dem immerhin netten Itzelberger See – bis kurz vor Heidenheim keine so rechte Freude mehr. Fernwanderwege haben es nun mal an sich, dass es zwischendurch halt mal eine nicht so superattraktive Strecke gibt. Ansonsten top geführt, super ausgeschildert (wobei wir einige wenige Stellen fanden, wo das Wanderzeichen wohl als Andenken abhanden gekommen war), viele Highlights. Ich empfehle ihn von Herzen. Und danke den Macherinnen und Machern, die den Weg mit viel Spannendem und Wissenswertem versehen haben. Einige Anmerkungen: Auf der Etappe Stetten–Anhausen preist ein Schild das Eselsburger Tal an. Wir haben hier den Weg verlassen und sind statt dessen ins Tal abgestiegen. Ja, war schön. Aber wären wir doch oben geblieben! Die tolle Aussichtsplattform, die wir nur von unten sahen, hätte uns alles gezeigt, was am Tal so reizvoll ist. Bei Etappenziel Gerstetten hatte ich geprüft, wie gut der Busanschluss nach Gussenstadt ist, damit wir im Hirsch übernachten konnten. Wir sind tatsächlich super hingekommen. Aber der Bus, der regelmäßig hin fährt, fährt verwirrenderweise nicht zurück, wie wir am nächsten Morgen feststellen mussten. Da muss man per Anrufsammeltaxi erst mal in die falsche Richtung, dann mit Wartezeit umsteigen und den ganzen Weg zurück nach Gerstetten. Und das nicht allzu häufig. Dabei ist es der Hirsch sooooo wert, dort zu bleiben! Bester Koch von allen!! Leider, leider, leider nicht einmal Alblamm auf der Speisekarte. Dazu muss ich sagen: Widmanns Löwen hatte für uns kein Zimmer frei. Fazit: Eine einzigartige Kulturlandschaft, die es lohnt, sie auf dem Albschäferweg erkundet zu werden mit zahllosen, kleinen bis größeren Naturwundern. Anekdote: Eine Hotelwirtin erzählte uns, das 90 Prozent der Wandernden den Weg gut fänden. Der Rest hätte es sich ein bisschen anders vorgestellt. In meinem Kopf erschienen alpenaffine, sportliche und deshalb unterforderte Wandersleut. Tatsächlich war‘s genau anders herum. Man fand ihn zu anstrengend. Darunter junge Leute, grad Abi gemacht. Völlig fertig. *staun*
More Show less
Route done on July 12, 2022
Rainer Widderchen (Zygaena carniolica)
Photo: Silke Kluth, Community
Zu Besuch auf dem Schafhof Smietana (als Schafpatin war mir das besonders wichtig) bei den frischen Lämmis. 😍
Photo: Silke Kluth, Community
Landkärtchen, zweite Generation. *freu*
Photo: Silke Kluth, Community
Schaflandschaft… Wie die Baumkronen unten von den Schafen so geradegefressen sind… 😄
Photo: Silke Kluth, Community
Mein erster Gemüse-Lauch (Allium oleraceum). Was für ein Typ!
Photo: Silke Kluth, Community
Dieser Dinkel! Immer wieder schön, die fast reifen Felder zu sehen…
Photo: Silke Kluth, Community
Hach!!!
Photo: Silke Kluth, Community
2 comments
Geopark Ries: cycle path "From Crater to Crater" by Christoph
March 04, 2022 · 3sixty Tool Handling System
Comment
Show more Show less

Destinations in Nattheim



Created using AI

Parts of this content were created with the help of artificial intelligence.

Localization

Parts of this content were machine translated using German as the source language

THE way to start your next outdoor experience!
Sign up now
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Our services
    • Features
    • Subscriptions
    • Pro for Search & Rescue
    • Enjoy great benefits and discounts from our partners
    • Vouchers
    • B2B
  • More services
    • Help Center
    • Blog (German only)
    • Newsletter
    • Affiliate Program
    • Contact Us
  • Corporate
    • Discover Outdooractive
    • Outdooractive30
    • Careers
    • Outdooractive Business
Learn more about the apps for Android and iOS
1% for the Planet
Choose a language
English
  • Deutsch
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile version
  • Terms and conditions
  • Privacy policy
  • Cancellation policy
  • Customer information
  • Terms of payment
  • Map information
  • Legal Disclosure
  • Accessibility