Museum im Römerbad
Heidenheimer Brenzregion
Das Museum im Römerbad präsentiert im Untergeschoss eines Parkhauses, annähernd drei Meter unter dem heutigen Straßenniveau, eindrucksvolle Reste der bedeutenden römischen Siedlung von Heidenheim, dem antiken Aquileia. Zu Beginn des zweiten Jahrhunderts n.Chr. errichtete die Ale II Flavia, eine tausend Mann starke berittene Eliteeinheit der römischen Armee, ihr Kastell im Bereich der heutigen Innenstadt von Heidenheim.
Im Vorfeld des Kastellgeländes konnten neben den Überresten einer Zivilsiedlung große Steingebäude nachgewiesen werden, die einen deutlichen Hinweis auf die zentrale Rolle geben, die Heidenheim-Aquileia einst bei der militärischen Sicherung und administrativen Erschließung der Provinz Rätien spielte.
Kernstück des im Herbst 1984 eröffneten Museums bilden die Ruinen eines monumentalen römischen Bauwerks, bei dem es sich ursprünglich um den Sitz eines hohen Verwaltungsfunktionärs, möglicherweise sogar um die Nebenresidenz des Provinzstatthalters in Augsburg selbst gehandelt haben könnte. Zu sehen sind ferner die Reste eines Badegebäudes. Eine Tonbildschau führt in die Dauerausstellung ein. Laufstege ermöglichen dann einen unmittelbaren Zugang zu den Mauerresten. Diese eindrucksvolle Begegnung mit der Antike wird ergänzt durch die Präsentation zahlreicher Fundstücke aus dem Heidenheimer Raum. Die Dauerausstellung wird zurzeit schrittweise neu gestaltet.
Opening times
Sonntag
13.00 - 17.00 Uhr
oder auf Anfrage (ganzjährig)
Coordinates
Recommendations nearby
The route lets the valleys, meteor crater, and heights of the Albuch flow into the cyclist's legs. The entire range of Albland landscapes with ...
9th day of the long-distance hike from the Altmühltal to the Swabian Alb. It could also be a stage of the Albschäferweg. Is it not – or is it?
The KliffTour leads through the Caribbean of prehistoric times. The forces of the primeval seas and other eras of Earth's history have left an ...
This hike takes us into the world of bog iron ore. The Wagnersgruben are one of numerous former bog iron ore pits characteristic of this part of ...
Several vantage points with great views await us on this longer hike.
This moderate route runs through the two valleys Hirsch- and Wiesental.
The route lets the valleys, meteor crater, and heights of the Albuch flow into the cyclist's legs. The entire range of Albland landscapes with ...
9th day of the long-distance hike from the Altmühltal to the Swabian Alb. It could also be a stage of the Albschäferweg. Is it not – or is it?
The KliffTour leads through the Caribbean of prehistoric times. The forces of the primeval seas and other eras of Earth's history have left an ...
This hike takes us into the world of bog iron ore. The Wagnersgruben are one of numerous former bog iron ore pits characteristic of this part of ...
Several vantage points with great views await us on this longer hike.
This moderate route runs through the two valleys Hirsch- and Wiesental.
Questions and answers
Would you like to ask the author a question?
Ratings and reviews
Help others by being the first to add a review
Photos from others