Obermarsberg - Ortsteil von Marsberg
Im Jahre 772 eroberte Karl der Große bei seinem Sachsenfeldzug die Eresburg, die größte bisher bekannte sächsische Volksburg, und zerstörte anschließend die Irminsul, eine Kultstätte der Sachsen. Er ließ dort eine der ersten Kirchen Westfalens erbauen - die Stiftskirche St. Peter und Paul.Die im Ortskern gelegene Nikolaikirche ist eine Perle der Frühgotik.
Außerhalb der alten Standmauern von Obermarsberg auf dem 373 m hohen Kalvarienberg steht eine als Endpunkt des Kalvarienweges 1868 erbaute Kapelle.
Ab 1201 wird der Name „Mons Martis“ verwendet, aus dem sich etwa 200 Jahre später der Name Marsberg entwickelte.
Wie kleine Zeitfenster reihen sich heute die Sehenswürdigkeiten aneinander. Die Reste der alten Stadtmauer, Pranger, Buttenturm, Benediktusbogen, Nikolaikirche, Kettenbrunnen und vieles mehr lassen ein Stück Geschichte aufleben.
Das Museum der Stadt Marsberg ist ein außerschulischer Lernort und ein Ort der Begegnung, des Studiums, der Bildung und des Erlebens von Heimat für Jung und Alt.
Obermarsberg ist voll von faszinierenden, sagenumwobenen und geheimnisvollen Orten. Bei einem Spaziergang durch die „Alte Stadt auf dem Berg“, vorbei an historischen Stätten, Aussichtspunkten und längst vergessenen Kultplätzen, werden die Geheimnisse auf dem Sagen‐ und Geschichtenweg durch Obermarsberg gelüftet. Diese Geschichten möchte jeder gern erfahren.
Von der Sauerland Waldroute, dem Pilgerweg und mehreren Ortswanderwegen aus, hat man prächtige Ausblicke weit ins Diemeltal.
Obermarsberg entdecken:
- Katholische Nikolaikirche Obermarsberg
- Katholische Kirche St. Peter und Paul Obermarsberg (Stiftskirche)
- Kalvarienbergkapelle
- Museum der Stadt Marsberg (in Obermarsberg)
- Historisches Obermarsberg: Altes Rathaus mit Pranger, Benediktusbogen, Kettenbrunnen, Rolandstatue, Wasserturm, Buttenturm, Drakenhöhlen
- Mäuseturm / Donnersberger Warte (zwischen Obermarsberg und Giershagen)
- Priesterberger Warte
- Enemuder Warte
- Jüdischer Friedhof Obermarsberg
- Bogenparcours Marsberg
- Drachen- und Gleitschirmfliegen
- Ortswanderwege OM1 und OM2 (beide westlich), OM3 (durch Obermarsberg), OM4 und OM5 (beide süd-westlich)
- GeoPfad Marsberg (Ober- und Niedermarsberg)
- Sagen- und Geschichtenweg Obermarsberg
- Pastoraler Pilgerweg: "Das Weite suchen" (Heddinghausen - Obermarsberg)
- Pastoraler Pilgerweg: "Auf den Spuren unserer Vorfahren" (Erlinghausen - Obermarsberg)
- Pastoraler Pilgerweg: Pilgern auf historischen Wegen (Rundweg Niedermarsberg - Obermarsberg)
Hier gibt es mehr zu Obermarsberg.
Price:
Directions
Coordinates
Recommendations nearby
Marsberg also has its special places and mysterious spots that one easily passes by carelessly if one does not know their significance.
This is the border walk on the occasion of the 1250th anniversary of Obermarsberg.
This route shows the main historical sites in Obermarsberg.
This is the 3rd stage of the Westphalian Jakobsweg Paderborn - Elspe. It leads from Obermarsberg, Eresburgstr. 28, to the parking lot at B252/L870 ...
This is the first stage of the Marsberg Monastery Route, a themed route from the monastery (abbey) Obermarsberg to the monastery Bredelar.
Marsberg also has its special places and mysterious spots that one easily passes by carelessly if one does not know their significance.
This is the border walk on the occasion of the 1250th anniversary of Obermarsberg.
This route shows the main historical sites in Obermarsberg.
This is the 3rd stage of the Westphalian Jakobsweg Paderborn - Elspe. It leads from Obermarsberg, Eresburgstr. 28, to the parking lot at B252/L870 ...
This is the first stage of the Marsberg Monastery Route, a themed route from the monastery (abbey) Obermarsberg to the monastery Bredelar.
Questions and answers
Would you like to ask the author a question?
Ratings and reviews
Help others by being the first to add a review
Photos from others