Sauerland-Waldroute: Qualitätswanderweg von Iserlohn nach Marsberg
Zauberhaft mystisch und immer wieder anders - so ist die Sauerland-Waldroute.
Die Sauerland-Waldroute verbindet die Wanderregion Sauerland von Ost nach West: Von Iserlohn bis Marsberg. Auf über 240 Kilometern führt der ausgezeichnete Qualitätsweg durch das "Land der tausend Berge". Alte Waldbestände, glitzernde Seen und dunkle Höhlen verbinden sich unterwegs zu einem einzigartigen Erlebnis, welches nur als zauberhaft mystisch beschrieben werden kann.
Ganz viel Grün und noch mehr Stille - das erwartet Sie bei Ihrer Wanderung über die Sauerland-Waldroute!
Ob kurzer Spaziergang, ausgedehnte Wanderung oder ein besonders erlebnisintensiver Urlaub: Auf der Sauerland-Waldroute tauschen Sie die Alltagshektik gegen leises Blätterrascheln in den Ohren und sanft-federnden Waldboden unter den Füßen.
Durch die Tiefen des Naturparks Arnsberger Wald führt der Fernwanderweg zu zahlreichen mystischen und sagenumwobenen Plätzen. Ob tiefe Höhlen, geheimnsivolle Bachschwinden oder imposante Felsformationen - auf dem Weg gibt es immer wieder viel zu erleben. Die Route bietet dem Wanderer einen perfekten Wandergenuss und führt durch eindrucksvolle Schutzgebiete - immer die Natur im Blick.
Neben zahlreichen architektonischen Highlights gewähren Museen, Burgen und Schlösser unterwegs immer wieder einen Blick in die Vergangenheit. Und Sagentafeln am Wegesrand berichten von schaurig-schönen Sauerländer Sagen, die sich so - oder so ähnlich, an Ort und Stelle zugetragen haben sollen.
Kurz um die Sauerland-Waldroute bietet auf ihrer Route viele spannende Entdeckungen, die nur darauf warten von Ihnen besucht zu werden!
Author’s recommendation
Besondere Highlights am Wegesrand sind der Möhnesee-Turm und der Lörmecke-Turm, auch bekannt als die Wahrzeichen der Sauerland-Waldroute. Von hier oben reicht der Blick weit über das Land des tausend Berge.
Weitere Highlights am Wegesrand:
- Die Sauerand-Seen: Sorpesee, Möhnesee und Diemelsee
- Sagentafeln
- Das Waldschiff im Bibertal (Rüthen)
- Burgen, Schlösser und Museen
- Regionale Produkte
- Eigens konzipierte Rundwege
Derived from the technical difficulty and the stamina requirements.
Track types
Show elevation profileSafety information
Informationen zu den Rettungstafeln an der Sauerland-Waldroute
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist die Sauerland-Waldroute durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Tips and suggestions
Weitere Informationen zum Weg finden Sie auf www.sauerland-waldroute.de, via www.sauerland.com können Sie auch Informationsmaterial zum Weg kostenfrei bestellen.
Public transport
Public-transport-friendly
Directions
Iserlohn:
Iserlohn erreichen Sie über die A45, Ausfaht Iserlohn/Seilersee von dort folgen Sie der örtlichen Beschilderung Richtung Stadtbahnhof Iserlohn.
Marsberg:
Marsberg erreichen Sie über die A44, Ausfahrt 36 Marsberg, von dort weiter auf die B7 Richtung Marsberg Stadt.
Parking
Coordinates
Book recommendation by the author
Erlebnis-Wanderführer ISBN 9 783942 309035, hier bestellbar: https://www.naturpark-arnsberger-wald.de/service/wanderkarten
Book recommendations for this region:
Equipment
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird auf allen Abschnitten der Sauerland-Waldroute empfohlen!
Derived from the technical difficulty and the stamina requirements.
Weather at the starting point
Statistics
The first stage of the Sauerland Forest Route leads from Iserlohn train station further into the Stephanopeler Valley.
On the Sauerland Forest Route through the Balver Forest to mysterious caves, legendary rock formations and to Klusenstein Castle.
Through the forests towards the Sorpesee - various landscape changes ensure exciting hours!
Etappe der Sauerland Waldroute
From the historic old town in Arnsberg through the Arnsberger Forest to the Möhnesee
With the lake in view or at your back - a stage with the most diverse views.
Die Etappe startet am Parkplatz an der Heve in Neuhaus und führt durch den Naturpark Arnsberger Wald Richtung Hirschberg Fürstenkamp.
From the charcoal burner village down into the Bilstein Valley and always right through the Arnsberg Forest
Dense forests, narrow paths, impressive scenes, and the region's industry. Experience the mystical charm of the region on a short stage.
From the mountain village Kallenhardt to the beautiful local recreation area Bibertal with all its natural facets!
Natural highlights, changing landscapes and following the traces of the ancient Romans - a stage full of experiences!
A forest-rich stage with numerous highlights – experience the Waldroute from one of its most beautiful sides
From the Alme springs through various landscapes towards Marsberg
From the historic old town, this stage leads up and down from Marsberg to the Diemelsee.
Vom See in die waldreichste Stadt Deutschlands
Eine waldreiche Etappe mit kulinarischen Genüssen!
From the forests to the heights, this stage on the Sauerland-Waldroute can be best described this way. In addition to the natural experiences, the ...
A short stage through the forests of the Arnsberg Forest
On this stage, hikers will encounter the landmark of the Sauerland Forest Route: the Lörmecke Tower. From up high, there is a wonderful panoramic ...
Questions and answers
Ratings and reviews
Photos from others