Sauerland Höhenflug: Altena to Korbach
Sauerland-Höhenflug: Nur Fliegen ist schöner
Der Fernwanderweg führt durch 19 Städte und Gemeinden und verbindet auf seinen einzelnen Etappen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Inszenierungen und Naturbesonderheiten miteinander.
Naturfreunde können sich in den tiefen Wäldern, in den Hochmooren an den Hängen des Ebbegebirges, in den ausgedehnten Weideflächen des Uplandes, in der Hochheide auf dem Kahlen Asten oder in den Bergwiesen des europäischen Vogelschutzgebietes Medebacher Bucht auf faszinierende Naturerlebnisse freuen.
Der Sauerland-Höhenflug bietet aber weitaus mehr als faszinierende Landschaften und herrliche Naturidylle. In den Ortschaften am Sauerland-Höhenflug lebt die Kultur- und Industriegeschichte heute ebenso weiter wie die traditionelle bäuerliche Betriebsamkeit. Museen laden zur Besichtigung ein, zum Kennenlernen von Geschichte, Industrie und Handwerk der Region.
Lebensfreude und Kraft tanken auf dem Sauerland-Höhenflug – dafür sorgen vor allem die unvergleichlichen Fernblicke. Ob von den Höhen rund um Altena, von der Hunau oder dem Kahlen Pön bei Düdinghausen, ob von dem Quitmannsturm bei Neuenrade, dem Schombergturm bei Wildewiese, dem Turm auf dem Kahlen Asten bei Winterberg, dem Heidkopfturm bei Hallenberg oder dem Georg-Viktor-Aussichtsturm bei Korbach, überall wird der Wanderer belohnt mit zahlreichen Panoramablicken!
Und wer dabei seinen Blick schweifen lässt über Berge und Täler, über idyllisch eingebettete Dörfer, über Wälder, Wiesen, Bäche, Flüsse und Seen, dem wird bewusst: Nur Fliegen ist schöner!
Author’s recommendation
Direkt am Start der Wanderung sollte man den neuen Erlebnisaufzug zur Burg Altena nicht verpassen. Entlang des Weges stehen immer wieder Türme, die eine herrliche Aussicht bieten, so wie der Quitmannsturm in Neuenrade, der Schombergturm bei Wildewiese oder der Heidkopfturm in Hallenberg.
Derived from the technical difficulty and the stamina requirements.
Track types
Show elevation profileRest stops
Burg AltenaGraf Stolberg-Hütte
Safety information
Informationen zu den Rettungstafeln am Sauerland-HöhenflugMeist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Sauerland-Höhenflug durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Tips and suggestions
www.sauerland-hoehenflug.deService-Hotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199
Public transport
Public-transport-friendly
Nach Altena:Mit der Bahn über die Ruhr-Sieg-Strecke (Hagen–Siegen) bis Bahnhof Altena. Der ausgeschilderte Zugangsweg führt Sie vom Bahnhof aus in wenigen Minuten zum Eingangsportal auf der Burg Altena.
Nach Korbach:
Hier bestehen Anschlüsse zum ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe und zum Bahnhof Brilon-Wald. Der Zugangsweg beginnt in der historischen Altstadt von Korbach und bringt Sie nach 4,5 km zum Eingangsportal auf den Eisenberg.
Directions
Nach Altena:
Altena erreichen Sie aus nördlicher Richtung über die A 46, Ausfahrt Iserlohn/Oestrich und dann weiter über die B 236. Reisen Sie aus südlicher Richtung an, dann folgen Sie der A 45 bis zur Ausfahrt Lüdenscheid. Über die L 530 und die B 236 erreichen Sie Altena.
Nach Korbach:
Den Einstiegspunkt Korbach können Sie aus nördlicher Richtung über die A44, Ausfahrt Diemelstadt und dann über die B 252 erreichen. Aus südlicher Richtung folgen Sie der A 485 bis zum Gießener Nordkreuz, über Marburg und Frankenberg gelangen Sie nach Korbach.
Parking
In Altena:Auf dem Parkplatz „Langer Kamp“ an der Lenneuferstraße. Von hier führt ein schwarz markierter Zugangsweg zur Burg Altena.
In Korbach :
Direkt auf dem Wanderparkplatz am Eisenberg.
Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Equipment
Keine besondere Ausrüstung erforderlich, festes Schuhwerk, Regenschutz und Proviant wird empfohlen.
Localization
Derived from the technical difficulty and the stamina requirements.
Weather at the starting point
Statistics
Magnificent distant views, winding paths, numerous natural features await you on the first stage from the entry portal at Altena Castle.
This varied, relatively short stage leads from Neuenrade-Wilhelmshöhe to Altenaffeln. The oversized and rotatable logo of the Höhenflug is the ...
Through meadows and fields, the Sauerland-Höhenflug leads on this 19 km long stage from Altenaffeln via the mining village Hagen to the hill ...
You start in Wildewiese at 600 m elevation and should not miss the view from the Schomberg tower. After that, you begin the 18 km hike and ...
You start in the beautiful village of Wenholthausen; the path leads you up to Gesenberg with its magnificent view. Overall, this stage impresses ...
You start in Bad Fredeburg, the path takes you up to the Bödefeld telecommunications tower and further over the 815 m high Hunau ridge to ...
Today you reach the highest point of the Sauerland-Höhenflug – the Kahler Asten – on the stage between Altastenberg and Hallenberg.
This 17-kilometer-long stage leads from Hallenberg to Medelon, past the landmark of the Sauerland-Höhenflug - the Sauerland-Stabil-Chair - a truly ...
On this 14 kilometer stage from Medelon to Küstelberg, you first hike through the beautiful Orke valley before climbing high to the source of the ...
Wonderful views and natural experiences await you on this 16-kilometer stage from Küstelberg to Düdinghausen.
This stage leads over 15 kilometers from the charming half-timbered village of Düdinghausen to the Hanseatic city of Korbach. The highlight of the ...
Questions and answers
Ratings and reviews
Photos from others