The most beautiful hikes in Sauerland
Neben bestens ausgewiesener Infrastruktur können sich die Besucher der Sauerland-Wanderdörfer aber auch ganz auf die qualifizierten Gastgeber verlassen, die ihre Angebote speziell auf die Bedürfnisse von Wandergästen ausgerichtet haben. Dabei reicht das Angebot der Sauerländer Wandergasthöfe von persönlich geführten Wanderungen über die Ausgabe praktischer Info-Broschüren bis hin zum Verleih geeigneter Wanderausrüstung und dem Schnüren von üppigen Lunchpaketen für ausgedehnte Wanderausflüge.
Manche Gastgeber bieten zudem auch die Möglichkeit an, Gäste zu verschiedenen Wanderausgangspunkten zu fahren und sie nach der Tour wieder abzuholen. Und einer dieser Wanderungen könnte dann zum Beispiel zu den Sauerland-Seelenorten führen. Dabei handelt es sich um 42 ganz besondere Orte in der Region, die mit ihrer ganz eigenen Aura und historischen Bedeutung jeden Besucher in ihren Bann ziehen. Dazu gehören markante Felsen und Steinbrüche, Kirchen und Bergkuppen, mächtige Bäume und unterirdische Grotten, Seen und Täler in den Sauerland-Wanderdörfer. Ausgewählt, weil sie besonders beeindruckend sind und für die Men-schen in ihrer Umgebung eine besondere Bedeutung besitzen. Denn sie berühren die Menschen emotional und geistig.Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, die Sauerland-Wanderdörfer warten nur darauf ent-deckt zu werden. Inspiration dazu gibt es unter: www.sauerland-wanderdoerfer.de
Photo: Klaus Peter Kappest, Sauerland-Tourismus e.V.
Hikers should not miss the lookout towers in Winterberg and Hallenberg. It is best to hike along the Winterberg high tour and the Hochsauerland-Kammweg. Besides steep mountain slopes, the tranquillity and the expanse of the landscape are in the foreground here.
The landscape around Lennestadt and Kirchhundem is extremely unspoilt and primeval forest. Up to the horizon, forest, herb and broom groves characterise the landscape, which can be explored particularly beautifully on the Veischede Sun Trail. A completely new forest experience is the quality tour Krenkeltal-und-Goldener-Zapfen. Here the hiker is on a tightrope walk between the Rhine and Weser.
Photo: Klaus Peter Kappest, Sauerland-Tourismus e.V.
Ausgesprochen urwüchsig und urwaldig ist die Landschaft rund um Lennestadt und Kirchhundem. Bis zum Horizont prägen Wald-, Kräuter- und Ginsterhaine die Landschaft, die man besonders schön auf dem Veischeder Sonnenpfad erkunden kann.
Ein ganz anderes Erlebnis ist eine Wanderung über den Rothaarsteig durch das Naturschutzgebiet Schwarzbachtal. Dieser Sauerland-Seelenort strahlt eine wilde Offenheit aber auch eine Geborgenheit aus und wird richtig lebendig durch eine Führung mit einem der Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz.
Photo: Klaus Peter Kappest, Sauerland Tourismus e.V.
Two well-known and popular long-distance hiking trails start in Brilon: the Rothaarsteig, which leads in lively ups and downs through one of the most beautiful forest mountain landscapes in Germany, and the - significantly shorter but no less exciting - Briloner Kammweg. On both paths you can reach the Bruchhauser Stones, one of the most striking rock formations in the Sauerland.
Less spectacular but no less important is the water that flows from the countless springs on the forest slopes around Olsberg. Water is also the characteristic element that can be experienced on the Kneipp hiking trail Olsberg - water, hiking, feeling good. And if you want to dive deeper into the mysticism of the forest, you can take the Sauerland Forest Route, which also leads through Olsberg and Brilon.
Photo: Klaus-Peter Kappest, Rothaarsteigverein e.V.
The mountains around Willingen (Upland) are particularly high. Ettelsberg, neuer Hagen, Kahler Pön - since the Middle Ages, people have formed a landscape on these mountain tops that is unparalleled and therefore also under strict protection. These mountains can all be discovered on the Uplandsteig. And if you are looking for a special combination, you can combine the trail with the Diemelsteig and hike to the Diemelsee.
Lake Diemelsee is a unique jewel of the Sauerland. Nowhere else can hikers look off such steep cliffs, nowhere else is there so much undeveloped nature. And the clean water provides refreshment for tired hikers' legs, especially on warm days.
Photo: Klaus-Peter Kappest, Sauerland-Wanderdörfer
Weitere Infos zu den Sauerland-Wanderdörfern
Mehr zum Thema Wandern im Sauerland
Hier geht's zur Region Sauerland

