The Bernese Oberland is one of the most diverse regions in Switzerland. Countless mountain peaks and lakes, breathtaking views and unspoilt nature make the region a dream destination, especially in winter. On ski tours in the Bernese Oberland you can be out and about for weeks, exploring legendary winter sports resorts such as Gstaad and Grindelwald and famous peaks such as the Bernese triumvirate of the Eiger, Mönch and Jungfrau.
The 10 most beautiful ski touring routes in Bernese Oberland
Skitourengehen im Berner Oberland - Abenteuer, Adrenalin und viel Natur
Das Berner Oberland ist der Teil des Schweizer Kantons Bern, der in den Alpen liegt. Die Region ist als Wiege des Skisports berühmt geworden und hier finden jedes Jahr die aufregendsten Weltcup-Rennen der Schweiz statt. Abseits der Pisten erwartet euch eine faszinierende Bergwelt mit unberührter Natur, imposanten Gipfeln und atemberaubenden Aussichten. Wenn ihr selbst Langlaufloipen und Winterwanderwege meiden und vollkommen ins unverfälschte Abenteuer Natur eintauchen wollt, ist das Skibergsteigen die beste Wahl. Ein riesiges Angebot an Skitourenrouten sorgt in der schneesicheren Region dafür, dass ihr ungestört in die einzigartige Landschaft eintauchen und den Winter in vollen Zügen genießen könnt.
Kann man auf dem Jungfraujoch Skifahren?
Die hochalpine Schnee- und Gletscherwelt auf dem Jungfraujoch, auch Top of Europe genannt, ist Ausgangspunkt verschiedener Skitourenrouten. Die historische Jungfraubahn bringt euch auf 3.454 Meter zum höchstgelegenen Bahnhof Europas. Neben einem traumhaften Panorama erwarten euch Restaurants, ein Eispalast, ein 360-Grad-Kino, und ein multimedialer Erlebnisrundgang und mehr. Ein ultraschneller Lift bringt euch in 25 Sekunden 108 Meter hoch zum Observatorium mit einer einzigartigen Rundumsicht. Von hier blickt ihr ins Schweizer Mittelland bis zu den Vogesen und auf das ewige Eis des gewaltigen Aletschgletschers, der zum UNESCO-Weltnaturerbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch gehört. Wie lange es diesen grandiosen Naturschauplatz noch geben wird, ist schwer zu sagen, aber die größte Eismasse der Alpen nimmt langsam, aber stetig ab. Zum Skifahren und Skibergsteigen laden die umliegenden Skigebiete Grindelwald-Wengen, Grindelwald-First, Mürren-Schilthorn und Meiringen-Hasliberg, die zur Jungfrau Ski Region gehören, ein.
Skibergsteigen vom Jungfraujoch über den Aletschgletscher ins Wallis
Beim Skitourengehen im Berner Oberland sorgen einige Skitourenrouten mit kurzen Aufstiegen und langen Abfahrten für einen extra Adrenalinkick und viel Spaß. Die 26 km lange Route Lötschenlücke ist eine solche Skitour und sie lässt keine Wünsche offen. Das Skitourengehen startet am Jungfraujoch mit einer Abfahrt zum Konkordiaplatz. Von hier steigt ihr rund 6 km zur Lötschenlücke auf, danach erfolgt die grandiose Abfahrt über den Langgletscher. Auf dem Weg nach oben legt ihr 490 hm zurück, während ihr bei der Skitour-Abfahrt sagenhafte 2.430 hm überwindet.
The classic. Ski tour from Jungfraujoch to Konkordiaplatz with ascent to the Lötschenlücke. Then continue with the descent into the Lötschental ...
Geführte Sktiouren mit erfahrenen Bergführern
Diese und viele anderen Skitouren im Berner Oberland gibt es auch als geführte Hochskitouren. Erfahrene Bergführer begleiten euch auf dem Weg und übernehmen die Planung der Skitour. Ihr müsst nur noch die Tourenskis anschnallen und schon kann das Abenteuer losgehen. Neben Tagestouren werden auch mehrtägige Touren angeboten. Auf der Skitouren-Woche Berner Oberland im Banne des Berner Dreigestirns seid ihr z. B. 6 Tage auf einer gut abgestimmten Mischung aus verschiedenen Skitourenrouten im UNESCO-Weltnaturerbe Aletschgletscher unterwegs. Die Kosten für eine solche Tour liegen bei rund 1.000 CHF
Ausflüge im winterlichen Berner Oberland:
- Peak Walk - die weltweit einzige Hängebrücke, die zwei Gipfel miteinander verbindet.
- Erlebnisausstellung am Schilthorn - hier dreht sich alles um James Bond.
- Nachtrodelbahn - auf der 3 km langen Schlittelbahn Mägisalp in Meiringen saust ihr mit Schwung ins Tal.
- Käsegrotte Gstaad - in 25 Meter Tiefe lagern über 3.000 Käselaibe.
Reviews
Nature regions
Localization

