The 10 most beautiful winter hikes in Vorarlberg
Winterwanderwege in Vorarlberg
Zahlreiche Wanderwege entführen Winter-Ausflügler:innen in Vorarlberg zu aussichtsreichen Plätzen inmitten winterlicher Landschaft. Das gut ausgebaute Netz an beschilderten Winterwanderwegen ist auch im Winter eine Bereicherung, vielerorts werden auch geführte Winterwandertouren angeboten: Von leichten Spaziergängen im Tal bis hin zu anspruchsvollen Touren ist hier alles dabei.
Entlang der Routen gibt es immer wieder gemütliche Einkehrmöglichkeiten und interessante Sehenswürdigkeiten, für die sich die Anstrengung mehr als lohnt.
Egal ob es auf den Sonnenkopf oder durchs Klostertal gehen soll, von Egg nach Andelsbuch oder zur Gaßner Alpe in St. Gerold, um dort oben den wunderbaren Fernblick zu genießen:
Winter-Fans kommen in Vorarlberg voll auf ihre Kosten!
Wichtig beim Winterwandern und Rodeln: die richtige Ausrüstung
Wer sich im Winter länger draußen aufhält, muss vor allem für genügend Wärme sorgen:
dicke Socken, wärmende Unterwäsche, wasserabweisende und atmungsaktive Hose und Jacke, Handschuhe, Haube – und natürlich Winterwanderschuhe, mit denen die Füße trocken und warm bleiben.
Dann steht dem Wintererlebnis in frischer kalter Luft nichts mehr im Wege - weder beim Aufstieg noch beim Abstieg.
Mit der richtigen Ausrüstung lässt sich eine Winterwanderung auch gleich mit einer Rodel-Partie verbinden:
Im Brandnertal etwa gibt es eine Rodel-Safari zu erleben, bei der sich rasante Abfahrten und entspannende Wanderstücke abwechseln. Von der Bergstation aus rodelt man los, wandert zwischendurch immer wieder ein Stück nach oben, rodelt dann die gesamte Länge hinunter zur Talstation und kommt mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt.
Tipp: die Nachtrodel-Safari
Mit der Bahn hochfahren, einen heißen Tee genießen, mit Stirnlampe und Guide durch die Winternacht stapfen, und dann mit der Rodel hinuntersausen.
Ein unvergessliches Erlebnis!

