The 10 most beautiful winter hikes in Carinthia
Winterwanderungen, ganz in weiß – und mit dabei: Jede Menge Sonnenschein
Winterwandern ist die entspannendste Art, die Kärntner Natur abseits des winterlichen Trubels für sich zu entdecken. Wenn der Blick vom Gipfel aus über andere weiße Gipfel schweift, dann ahnt das Wanderherz: Hier bin ich angekommen.
Kärnten bietet auch im Winter malerische und bestens vorbereitete Wege, die Wander-Fans sicher zum auserwählten Ziel bringen. Viele der Wanderwege führen durch atemberaubend schöne Landschaften und sind damit nicht nur für Körper und Geist eine Wohltat, sondern sorgen für Momente stillen Staunens.
Entlang der Kärntner Winterwanderwege finden sich außerdem immer Einkehrmöglichkeiten, die zum Genießen regionaler Köstlichkeiten einladen - einfach ein Gasthaus oder eine Hütte aussuchen und sich verwöhnen lassen.
Winterwandern und Rodeln – eine perfekte Kombination
Der Winterwanderweg zur Gamskogelhütte ist besonders für Familien eine Gaudi: Der Weg führt kurz an der Straße entlang, dann etwa 45 Minuten an der Rodelstrecke direkt hinauf zur Gamskogelhütte. Wer keine eigene Rodel dabei hat, kann bei der Hütte eine ausleihen - dann steht einer rasanten Fahrt ins Tal nichts mehr im Wege.
Tipp:
Jeden Dienstag und Samstag wird die Rodelbahn über die gesamte Länge bis 22:00 zum Nachtrodeln beleuchtet.
From the Katschberg height via the family toboggan hiking trail 19 (entry about 150m after Pizzeria Stamperl), approx. 1.5km/200m altitude gain ...
Achtsam in der Natur unterwegs - Winterwandertouren im Tal und auf dem Berg
Egal ob Sommers oder Winters: Wer in der Natur unterwegs ist, ist für diese auch verantwortlich. Deswegen gilt:
- Auf den gekennzeichneten Touren bleiben, Hinweistafeln beachten, Sperrgebiete meiden
- Rücksicht auf Wildtiere: Futterstellen meiden, bei Wildtiersichtung zurückziehen
- Bei Spaziergängen über Feld und Flur Hunde an die Leine
- Junge Baumkulturen weitläufig umgehen
- Keine Abfälle zurücklassen, Lärm vermeiden
So steht dem unbeschwerten Wanderglück nichts im Weg.
Noch ein Tipp: Mit Schneeschuhen nach Bad Kleinkirchheim
Der Nockberge-Trail wird auch die Quintessenz des Weitwanderns genannt und begeistert sommers wie winters mit seiner betörenden landschaftlichen Eigenart und den schier grenzenlosen Panoramen.
Die letzte Etappe der Nockberge-Durchquerung führt in einem langen Aufstieg zum Falkertspitz, dann einen langen, aber aussichtsreichen Rücken entlang. Danach geht's in den Wald und hinunter nach Bad Kleinkirchheim.
One more summit is on our program: the Falkertspitz. After that, follow the long ridge of the Totelitzen and finally descend to the destination Bad ...

