You will remember your vacation in Austria forever. Find information about alpine climbing routes in our Travel Guide and be sure to add your own content by using our Route Planner to publish and share your best routes with others.
Maps and trails
The 10 most beautiful alpine climbing routes in Austria
Alpine Climbing
· Osttirol
Kleine Teplitzer Spitze Haspinger Route
recommended route
Difficulty
IV-T3
moderate
3.4 km
4:40 h
351 m
351 m
Abwechslungsreiche, leichte und gut abgesichterte 6-Seillängen-Tour in der Nähe der Karlsbader Hütte mit leichtem, aber etwas länglichen Abstieg
Alpine Climbing
· Region St. Johann in Tirol
Steinerne Rinne, Tor Tour (3+) zum Ellmauer Tor
recommended route
Difficulty
III+A/BT3
moderate
6.1 km
5:30 h
825 m
825 m
Von der Griesner Alm über den Stripsenjochweg zum Einstieg am Fuß der Steinernen Rinne. Die Tour führt in überwiegend gutem Fels Richtung Ellmauer Tor und endet knapp neben dem Eggersteig, über den der Abstieg erfolgt.
Alpine Climbing
· Allgäu Alps
Klettertour "Linie 2005" an der Östlichen Zwerchwand in den Tannheimer Bergen
recommended route
Difficulty
VI-5bT2
moderate
5.9 km
6:20 h
910 m
910 m
Ecopoint Climbing
Für die ersten Mehrseillängenrouten der Saison bieten sich die Tannheimer Berge an: Ob Plaisir oder klassisch angehaucht, die Südseiten von Gimpel und Co. bieten früh im Jahr gute Kletterbedingungen.
Alpine Climbing
· Rofan Mountains
Plaisir-Kraxeln am Westgrat des Guffert im Rofan-Gebirge
recommended route
Difficulty
III3aT5
moderate
12 km
7:00 h
1,240 m
1,240 m
Feine Überschreitung
Für Fans leichter Genuss-Kletterei ist der Westgrat des Guffert ein Muss, das in Kombination mit dem schönen Normalweg eine wirklich runde Sache ergibt.
Alpine Climbing
· Dead Mountains
Panorama Pfeiler, Kressenberg (2205 m), Totes Gebirge
recommended route
Difficulty
VT4
moderate
4.1 km
5:30 h
756 m
757 m
Gut gesicherte Route in alpinen Ambiente. Wunderschöne Aussicht auf das Tote Gebirge.
Alpine Climbing
· Karwendel
Klettertour über die Nordostkante auf die Lamsenspitze
recommended route
Difficulty
IV+
moderate
3.1 km
5:00 h
630 m
630 m
Genuss und KletternDie Nordostkante auf die Lamsenspitze bietet wunderbare Kletterei in erstaunlich festem Fels. Richtung Ausstieg bleibt aber der typische Karwendebruch doch nicht ganz aus.
Alpine Climbing
· Berchtesgaden Alps
Klettertour über den Franzlweg auf den Hochkönig in den Berchtesgadener Alpen
recommended route
Difficulty
V+T6
difficult
9.6 km
10:00 h
1,700 m
1,700 m
Tanz mit dem KönigDer Franzlweg auf den Hochkönig ist eine Mammut-Tour durch die beeindruckende 1000 Meter hohe Südwand.
Alpine Climbing
· Salzburger Saalachtal
Reifhorn - Überschreitung
recommended route
Difficulty
IVT5
moderate
3.7 km
6:00 h
638 m
638 m
Diese alpine Gratüberschreitung in den Loferer Steinbergen kann sich durchaus mit Dolomitentouren messen.
Alpine Climbing
· Ausseerland-Salzkammergut
Löckenkogel - Steirerseepfeiler
recommended route
Difficulty
IIIT2
difficult
14.6 km
5:15 h
734 m
738 m
Nette, leichte Kletterroute mit zahlreichen Sanduhren zum Selbst-Absichern.
Alpine Climbing
· Traunsee-Almtal
Schermberg Nordwand, Welser Weg
recommended route
Difficulty
III+DT4
difficult
15 km
12:00 h
1,700 m
1,700 m
Großartige lange Route, die ihresgleichen sucht!
Alpinklettergebiete in Österreich
Fels
Pause-Touren im extremen Fels
Alpinkletterführer
Absicherung
Reviews
36,472
Parstleswand East Ridge (IV) and traverse to West Summit (II+) from Kaunergrathütte by Jost
September 16, 2025
·
Community
Tolle Tour! Gemacht am 03.09.25. Danke für die gute Beschreibung. Ein paar Hinweise / Ergänzungen zur Wegbeschreibung meinerseits:
Beim Einstieg: Deutlich oberhalb des Sees queren! Ich hatte die Beschreibung so verstanden, dass man über dem See entlang queren müsste, was aber falsch ist. Auf 2.750m recht direkt links im Geröll queren und dabei keine Höhe verlieren. Der Track hier in der Beschreibung ist dafür recht passend.
Zu Beginn der Route erst beim zweiten Betonring nach links abklettern und dann in die Verschneidung, beim ersten Betonring der offensichtlichen Route geradeaus folgen. Steht zwar auch so in der Beschreibung, ich hatte dort aber den ersten Betonring überlesen und war dann kurz verwirrt.
Friends und Schlingen sollten mitgenommen werden meiner Meinung nach. Gerade da auch immer wieder selbst Stände gebaut werden müssen und die Friends helfen, diese nach unten abzuspannen.
More
Show less
1 comment
Schrammacher NE ridge (4) by Carmen
September 11, 2025
·
Community
Abstieg übers Oberschrammacherkees im Spätsommer wirklich nicht zu empfehlen, da sowohl die Rinne zum Kees, als auch der Gletscher sehr steinschlaggefährdet ist. Der weiterer Übergang (kleiner Grat vom Ameiskopf zum Schrammacher - gekennzeichnet mit Steinmann) ist bei ca. 2700hm und nicht wie am Track auf 2900hm. In Summe wenige Begehungsspuren oder Steinmänner im Abstieg - Abstieg übern Nordostgrat mit den zumindest unten neu eingerichteten Ständen sicher feiner.
More
Route done on September 08, 2025
Au Süd - Sport climbing rock in the Zillergrund by Florian
September 10, 2025
·
alpenvereinaktiv.com
Mittlerweile ist das Klettergebiet auf 20 MSL-Touren gewachsen, den neusten Stand findet man hier: <a href="https://www.kletterzentrum-innsbruck.at/outdoor-item/plaisirklettern-im-zillertal-au-sued/" class="oax_externallink" target="_blank" rel="nofollow noopener">https://www.kletterzentrum-innsbruck.at/outdoor-item/plaisirklettern-im-zillertal-au-sued/</a>. Evtl. kannst du, Stefan, auf die Weiterentwicklung direkt in der Tourenbeschreibung verweisen.
Unsere Gruppe ist am Wochenende diverse Touren geklettert. Sehr abwechslungsreich, teilweise knifflige Einzelstellen, mal auch gefühlt etwas zwingend, aber grundsätzlich gut bis sehr gut abgesichert.
Die Campingplatz am Gasthaus in der Au kostet mittlerweile 10 € pro Person und es gibt einen Container mit Santäranlagen.
Gebiet lässt sich bestens und gut getaktet mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, alle Touren lassen sich fußläufig erreichen.
More
Route done on September 07, 2025
Camping Gasthaus in der Au
Photo: Florian K., Alpenverein Innsbruck
Show more
Show less

