You will remember your vacation in Bavaria forever. Find information about alpine climbing routes in our Travel Guide and be sure to add your own content by using our Route Planner to publish and share your best routes with others.
Maps and trails
The 10 most beautiful alpine climbing routes in Bavaria
Alpine Climbing
· Zugspitze Region
Alpspitze - Nodlwand "Nebelgespenst"
recommended route
Difficulty
IV4aT3
easy
1.4 km
3:15 h
190 m
190 m
Abwechslungsreiche Übungstour mit alpinem Flair in ansprechender Hochgebirgsumgebung
Alpine Climbing
· Bavarian Alps
Neuer Schmidkunzweg (III+) auf die Hörndlwand (1684 m)
recommended route
Difficulty
III+
moderate
10.3 km
5:00 h
950 m
950 m
Genusskletterei in vier Seillängen aufs „Herndl“
Alpine Climbing
· Bad Hindelang
Oberjoch - Kanzel Südkante (5c)
recommended route
Difficulty
VI5cT2
moderate
3.3 km
4:00 h
186 m
50 m
Die Kanzel Südkante in Oberjoch ist eine sonnige und gut gesicherte Plaisirroute, die mit abwechslungsreicher Kletterei punktet. Das wahre Highlight wartet am Ende: Ein schöner, schattiger Rastplatz unter einem Baum mit einer grandiosen Aussicht über Bad Hindelang belohnt für den Aufstieg.
Alpine Climbing
· Bavarian Alps
Gedererwand Schmidkunzweg, Chiemgauer Alpen
recommended route
Difficulty
IIIT5
moderate
6.2 km
4:00 h
570 m
570 m
Eindrucksvolle Bergfahrt durch versteckte Felskulisse.
Alpine Climbing
· Bavarian Alps
Kampenwand Südwand, Chiemgauer Alpen
recommended route
Difficulty
V+T5
moderate
0.5 km
2:00 h
172 m
172 m
Sonnige Route mit interessantem Kriechband.
Alpine Climbing
· Bavarian Alps
Klettertour über den Neuen Schmidkunzweg auf die Hörndlwand
recommended route
Difficulty
III+T3
moderate
closed
9.8 km
5:30 h
950 m
950 m
Einsteigertour mit AlpinflairDer Neue Schmidkunzweg auf die Hörndlwand ist die perfekte Halbtagestour im Chiemgau mit optionalem Einkehrschwung.
Alpine Climbing
· Berchtesgaden Alps
Klettertour durch die "Alte Südwand" auf den Hochthron in den Berchtesgadener Alpen
recommended route
Difficulty
IV-
moderate
9.2 km
7:00 h
1,470 m
1,470 m
Aussichtsreicher Klassiker hoch über MarktschellenbergNach wie vor beliebte Kletterei, die mit dem Abstieg durch das Mittagsloch ein tolles Gesamterlebnis bietet. Die Standplätze und die wichtigsten Zwischenhaken sind gebohrt, dazwischen viele Normalhaken.
Alpine Climbing
· Berchtesgaden Alps
Klettertour auf das Große Grundübelhorn in den Berchtesgadener Alpen
recommended route
Difficulty
V-
difficult
8.9 km
13:30 h
1,330 m
1,330 m
Alpines Schmankerl im Nationalpark BerchtesgadenDie Grundübelkante ist ein beeindruckender, alpiner Kletterklassiker mit langem Zu- und Abstieg durch eine einsame Berglandschaft.
Alpine Climbing
· Berchtesgadener Land
Mitterkaserkopf (1705 m) Hefe.Kante
recommended route
Difficulty
IV-3cT2
moderate
6.5 km
3:30 h
600 m
600 m
Von Hinterbrand zur Mitterkaseralm und zum Einstieg etwas oberhalb der Alm. Über die Westkante („Hefe.Kante“) auf den Mitterkaserkopf.
Alpine Climbing
· Wettersteingebirge
Überschreitung der Dreitorspitzen
recommended route
Difficulty
III
moderate
3.3 km
5:00 h
575 m
575 m
Anspruchsvolle alpine Klettertour über den Grat von der Leutascher Dreitorspitze über die Partenkirchener Dreitorspitzen zur Meilerhütte
Alpinklettergebiete in Bayern
Trettachspitze
Fels
Pause-Touren im extremen Fels
Alpinkletterführer
Absicherung
Reviews
35,569
Jubilee ridge upwards by Andreas
September 22, 2025
·
Community
Super Tour - Zeitangabe stimmt recht gut - unbedingt genug Flüssigkeit mitnehmen!!!!!!!
More
Show less
Route done on September 20, 2025
Comment
Great Tower - climbing the slender rock tower in Chiemgau by Lorenz
September 21, 2025
·
Community
Route mittlerweile komplett eingebohrt. Fühlte sich für uns eher wie eine 4+ an. Aber schön abgelegener interessanter Turm!
More
Route done on September 21, 2025
Via the Reindlkante to the Laberköpfl (1,411m) by Helmut
September 09, 2025
·
Community
In der Tour sind einige Bohrhaken aus jüngerer Zeit entfernt worden (aber auch fixe Schlingen dazugekommen). Wer den Grad 4 nicht ganz locker drauf hat, sollte für die Schlüsselstelle 1-2 kleinere/mittlere Keile mitbringen.
In der Beschreibung sollte erwähnt werden, dass der Normalverbraucher im Abstieg vom Gipfel (ab Stahlseil) abseilen wird (vorher eher nicht). Das Gelände ab 5. SL ist auch nicht überall wandertauglich, bisher haben die meisten Seilschaften, die ich (bei vielen Begehungen) gesehen habe, durchaus noch gesichert...
More
Route done on September 08, 2025
Show more
Show less

