You will remember your vacation in the Venediger Group forever. Find information about alpine routes in our Travel Guide and be sure to add your own content by using our Route Planner to publish and share your best routes with others.
Maps and trails
The 10 most beautiful alpine routes in the Venediger Group
Alpine Route
· Osttirol
Großvenediger von der Neuen Prager Hütte
recommended route
Difficulty
PD+30°T5
difficult
8.5 km
6:00 h
987 m
987 m
Die hochalpine Tour in beeindruckender Gletscherkulisse führt über das spaltenreiche Schlatenkees auf den Gipfel der "weltalten Majestät", dem Großvenediger.
Alpine Route
· Venediger Group
Über den Nordgrat auf den Großvenediger
recommended route
Difficulty
ADIV-35°
difficult
12.7 km
9:00 h
1,220 m
1,220 m
Dem Himmel entgegenDer Großvenediger-Nordgrat ist eine der letzten vogelwilden Touren: Unberührt, ausgesetzt und kaum abgesichert. Ein Traum!
Alpine Route
· Osttirol
Großer Geiger von der Essener-Rostocker Hütte
recommended route
Difficulty
PD-II30°T5
moderate
12 km
7:00 h
1,158 m
1,158 m
Hochtour auf den Großen Geiger direkt über Scheefelder und das Maurerkees. Bei guter Schneelage bessere und schnellere Variante als über den Weg Richtung Maurer Törl.
Alpine Route
· Venediger Group
Wildenkogel über Südgrat vom Matreier Tauernhaus
recommended route
Difficulty
AD+II+
difficult
11.2 km
8:30 h
1,620 m
1,640 m
Ein rauher Gipfel mit einem landschaftlich fantastischem Zustieg und einem überwältigenden Panorama. Die Almen und Seen, die zerrissenen Grate machen tiefen Eindruck. Lang.
Alpine Route
· Prettau
Rötspitze – Pizzo Rosso
recommended route
Difficulty
II+35°
difficult
6 km
5:00 h
950 m
950 m
Obwohl auch die Rötspitze viel von ihrem Eis in den letzten Jahren verloren hat, bietet sie doch noch etwas Westalpen-Flair.
Alpine Route
· Rieserferner Group
Black Wall 3105m over the Gelt Valley
recommended route
Difficulty
PD-I+<30°
difficult
20.8 km
9:00 h
1,800 m
1,800 m
Short high tour to a three-thousand metre peak in the western Rieserferner group.
Alpine Route
· Venediger Group
Hochtour auf den Großvenediger in den Hohen Tauern
recommended route
Difficulty
35°
moderate
19.2 km
11:00 h
1,850 m
1,850 m
Formvollendete Pyramide
Der Großvenediger ist die beherrschende Firngestalt in der langen Kette der Hohen Tauern - ein gemächlicher, aber doch ein Traumberg.
Alpine Route
· Wildkogel-Arena
Großvenediger from the Kürsinger Hut
recommended route
Difficulty
moderate
13.1 km
9:00 h
1,340 m
1,340 m
adidas TERREX route tip: High alpine route over glacier to the highest mountain in the state of Salzburg
Alpine Route
· Osttirol
Hochgall crossing & Lenkstein
recommended route
Difficulty
AD-III-40°
difficult
31.3 km
15:00 h
2,990 m
2,990 m
Varied and cross-border two-day high alpine route in the Rieserferner group. An extremely attractive and promising circuit that also has a lot to offer in terms of alpinism.
Alpine Route
· Region Dolomites Plan de Corones
Dreiherrenspitze crossing from the Lenkjöchl Hut to the Essener-Rostocker Hut
recommended route
Difficulty
AD-II-50°
difficult
13.7 km
10:00 h
1,061 m
1,434 m
Very long but impressive and varied high alpine route to the beautiful Dreiherrenspitze. At the same time, it is a hut transfer from the Lenkjöchl Hut to the Essener-Rostocker Hut.
Reviews
715
Dreiherrenspitze by Silke
August 18, 2025
·
Community
Siehe Wegbeschreibung. Passt genau so. Wir haben auf der Lenkjöchlhütte übernachtet, so ist die Tour entschärft, dennoch sehr lang.
More
Show less
Route done on August 16, 2025
Gipfelzeichen
Photo: Silke Habel, Community
Comment
Three huts route in the Hohe Tauern National Park by Annika
August 04, 2025
·
Community
Tag 1: von schösslwendklamm zur St Pöltener Hütte:
Wir haben auf dem Wanderparkplatz Schösslwendklamm geparkt. Erste 90 min läuft betonierte Straße parallel zum Wanderweg, daher ist dieser Anfangsteil noch nicht so schön; alternativ kann man höher parken, beim Tauernhospital oder Parkplatz Hintersee, der aber 20€ pro Tag kostet. Danach beginnt ein sehr schöner Aufstieg, allerdings hatten wir nur Regen, sodass wir nach 6,5 std halb erfroren an der St. Pöltener Hütte waren. Die hatte einen besonderen schön warmen Trockenraum und war insgesamt eine Hütte mit nettem Personal, gutem Essen und sehr schöner Atmosphäre. Hier würde ich sofort wieder eine Nacht verbringen.
Tag 2: St Pöltener Hütte zur Neuen Fürther Hütte:
Komoot sagte 5:11 Std, wir haben 8,5 Std gebraucht. Es war eine sehr schöne und abwechslungsreiche Route, konditionsmäßig recht entspannt, da wenig Aufstieg. Durch den Regen der Vortage und ersten 1-2 Std hatten wir ca 30 Bäche zu durchqueren, was uns langsam gemacht hat. Die Strecke bestand zu größten Teilen aus felsigem Gebiet. Technisch insgesamt einfach, bis wir nach mehreren Std in einen Schräghang gekommen sind. Hier lag Schnee und wir kamen wegen Rutschen sehr langsam vorwärts. Immer gedacht, hinter der nächsten Kuppe könnte man bald mal die Hütte entdecken. Nach 6,5 Std waren wir auf dem Sandenebentörl bei ca 2700m. Hier ein Schild, die Hütte von der wir kamen sei 3,5 Std weg. Da wurden wir etwas missmutig, weil uns klar wurde wie lange wir noch brauchen. Kurz danach kam ein Gebiet aus großen Felsen, wo wir Stöcke wegpacken und mit beiden Händen ca, 45min klettern mussten. Mega schön, aber eher Steig als Wanderweg, wenn auch technisch gut machbar (wir sind keine Kletterer und machen ca. einmal pro Jahr eine Hüttentour). Danach sehr langer Abstieg, bis endlich die Hütte aufgetaucht ist. Die Fürthener Hütte hat uns nicht so gut gefallen. War okay, aber der Schuhraum war deutlich überfüllt, obwohl das Haus nur halb belegt war. Essen war essbar. Stube im Vergleich zur st Pöltener klein und weniger einladend. In dieser Hütte ist kein Lunchpaket möglich, erfuhren wir am nächsten Morgen, als die Jungs vom Nachbartisch missmutig waren, was sie den Tag über jetzt essen sollten.
Tag 3: Neue Fürthener Hütte nach Hollersbach: eigentlich wollten wir zur Neuen Thüringer Hütte.
Ca. 5 Std Weg, 1,5 Std sehr steil, aber ungefährlich, danach eine Strecke Schotterstraße und dann die Wahl, ob leichter alpiner Wanderweg oder weiter Schotterstraße. Auf dem Weg haben wir sogar ein paar mit Baby und Dreijährigem getroffen, die mit Nachtstopp in der Sennigeralm von Hollersbach jetzt zur Neuen Fürther Hütte aufsteigen wollten. Scheint mit Kindern also durchausmachbar zu sein.
Von Hollersbach sind wir mit dem Bus nach Mittersil gefahren. Leider gibt’s entgegen unserer Hoffnung keine Öffis, die an unserem Parkplatz vorbei fahren. Also 2 zusätzliche Stunden Fusmarsch. . Es geht ein Wanderweg parallel zur Hohetauernstrasse , nach nem Drittel haben wir dann endlich doch noch ein Auto gefunden, das uns bis zum Parkplatz mitgenommen hat.
Insgesamt schöne Wanderung mit langen Tagesetappen, insbesondere bei schlechterem Wetter.
More
Route done on August 02, 2025
Dreiherrenspitze by Till
August 26, 2024
·
alpenvereinaktiv.com
Schöne und treffende Tourenbeschreibung!
Am Übergang vom Althauskees auf den Felsgrat empfielt es sich, nicht zu weit im Firn aufzusteigen, weil man dort in unangenehme Fels-/Schuttrinnen gerät. 30 Meter tiefer/rechts lässt sich der Rücken besser besteigen.
More
Route done on August 23, 2024
Show more
Show less
