You will remember your vacation in Germany forever. Find information about alpine routes in our Travel Guide and be sure to add your own content by using our Route Planner to publish and share your best routes with others.
Maps and trails
The 10 most beautiful alpine routes in Germany
Alpine Route
· Chiemsee-Alpenland
vom Waldparkplatz Gammern zum Klausenberg
recommended route
Difficulty
T2
moderate
19.2 km
6:00 h
868 m
868 m
Unser Berg im Jahr 2025 mit vielen verschiedenen Aufstiegen.In Erinnerung an die früher so schönen Wanderungen zur Klausenhütte die leider verfallen ist.
Alpine Route
· Nationalpark Berchtesgaden
Hochkalter (2,607 m) via Blaueis - high alpine route in Bavaria
recommended route
Difficulty
PDII40°
difficult
5.6 km
6:00 h
1,100 m
1,100 m
Rock and ice: We ascend on the ice in the eternal shadow between Blaueisspitze and Hochkalter. And reach the summit over sunny rock!
Alpine Route
· Wetterstein Mountains and Mieminger chain
Crossing from the Höllentalanger hut over the Höllental glacier to the Münchner house
recommended route
Difficulty
moderate
4.7 km
6:00 h
1,928 m
377 m
The ascent from the Höllentalanger hut via the Höllental via ferrata (B/C) is one of the most popular via ferrata routes in Bavaria and is accordingly heavily frequented. The route finding is not very difficult, but it is a via ferrata in a high alpine environment including glacier contact.
Alpine Route
· Berchtesgadener Land
Watzmann Mittelspitze winter ascent
recommended route
Difficulty
AD+II
difficult
19.2 km
8:50 h
2,167 m
2,164 m
Even in summer, the passage from Hocheck to Mittelspitze is only for experienced mountaineers. In winter with ice and snow, a new challenge in a high alpine environment.
Alpine Route
· Tegernsee-Schliersee
Schliersee - Schönfeldhütte
recommended route
Difficulty
moderate
10.4 km
4:19 h
977 m
365 m
A challenging route for the afternoon :)
With a stop in the evening at the Schönfeldhütte
Alpine Route
· Zugspitze Region
Zugspitze via Jubiläumsgrat to Alpspitze
recommended route
Difficulty
difficult
18 km
8:11 h
2,728 m
1,433 m
Very demanding undertaking from Hammersbach to the Zugspitze summit via the Jubiläumsgrat to the Alpspitze and down to Osterfeld. As a reward, take the cable car to the Alpspitze parking lot, then a short walk back to Hammersbach.
Alpine Route
· Zugspitze Region
Zugspitze via Höllental
recommended route
Difficulty
moderate
5.8 km
6:00 h
1,575 m
13 m
Höllentalanger Hut - Höllentalsteig Ladder - Höllentalsteig Plank - Green Knoll - Höllental Glacier - Höllental Via Ferrata - Zugspitze (East Summit)
Alpine Route
· Tannheim Valley
Vilsalpsee - Willersalpe - Bad Oberdorf
recommended route
Difficulty
difficult
25.3 km
9:21 h
1,499 m
1,849 m
Very beautiful but difficult path with great overnight accommodation at the Willersalpe for little money. From Willersalpe (day 2) rather relaxed walking, before that very strenuous.
Alpine Route
· Zugspitze Region
Graswang Kienjoch ridge hike to Kieneckspitze solitary idyllic circular hike in the Ammergau Alps
recommended route
Difficulty
moderate
16.7 km
5:27 h
1,487 m
1,485 m
Start at the Graswang hiking car park over the Linder, ascent along and over the Kühalpenbach to the Kienjoch summit cross (1953) ridge hike/traversal to the Kieneckspitz. Descent via forest/root path back to Graswang. A solitary idyllic circular hike in the Ammergau Alps.
Alpine Route
· Berchtesgadener Land
Watzmann duathlon to the Middle Peak
recommended route
Difficulty
difficult
25.7 km
10:00 h
2,036 m
2,034 m
Combined route - Cycling and mountain hiking to the Watzmann Middle Peak, the highest summit in the Berchtesgadener Land. Magnificent views of the Königsee and surroundings. A beautiful day route for fit, sure-footed, and fearless mountain hikers. This route is aimed at passionate mountain enthusiasts who also enjoy cycling.
Reviews
145,207
Hochkalter (2,607 m) via Blaueis - high alpine route in Bavaria by Ralph
July 10, 2025
·
Community
Danke für die tolle Tourenbeschreibung! Ein paar Ergänzungen für die "letzte bayerische Hochtour":
- viel loses Material im Aufstieg am Stahlseil (Steinschlag!)
- Steinmännchen im "Sommerweg" Richtung Gipfel selten
- Hochkalterabstieg über Normalweg ist sehr gut markiert
- Abseilring in 15m Höhe für die 3er Kletterstelle
- Hütte bedient um 18:30 das Abendessen der Gäste, d.h. rechtzeitig vorher kommen
Was wir an der Stelle zugeben wollen:
- von drei Zweiergruppen, die am 30.6. einschließlich uns aufgestiegen sind, haben sich alle drei mindestens einmal verstiegen (die einen unten am ersten Gletscherschneefeld zu früh links; wir haben dann den Einstieg vom "Sommerweg" nicht gleich gefunden; die anderen sind oben im stufigen 2er Gelände auf den linken Gipfel weiter statt im letzten Drittel in die Gipfelrinne nach rechts rüberzusteigen
- der Abstieg vom Hochkalter zur Blaueishütte ist nochmal ein ganz eigenes, langes Panorama-Kraxel-Abenteuer und erfordert nochmal die gleiche Konzentration, Kondition sowie noch genug Fuß-/Fingerfertigkeit im Abklettern (oder ein 30m Seil) und vor Allem Zeit (!); runter zum Hintersee geht es dann wieder sehr einfach aber auch das zieht sich
- die Abstiegszeit von 2,5h vom Gipfel zur Hütte haben wir beileibe nicht geschafft und überlassen wir gern den Fortgeschritteneren 😉
Fazit: Geniale, äußerst abwechslungsreiche und anspruchsvolle Runde, mit Klettern/Gletscher/Panorama/Gratwandererung/Tiefblicken/Kuchen/eigener Wegfindung; wahrlich die vielbeschworene letzte bayerische Hochtour!
Anbei Fotos der Schlüsselstellen
Ciao
Ralph
More
Show less
Route done on June 30, 2025
Zustieg zum Gletscher (viel loses Material auf glatten Buckeln)
Photo: Ralph Buchfelder, Community
Blaueisscharte mit Blick auf Blaueisspitze
Photo: Ralph Buchfelder, Community
Randkluft der Blaueisscharte (nicht des Gletschers)
Photo: Ralph Buchfelder, Community
Sommerweg auf der Südseite von der Blaueisscharte aus
Photo: Ralph Buchfelder, Community
ungefährer Wegverlauf vom Gletscher zum Gipfel
Photo: Ralph Buchfelder, Community
Sommerweg zum Hochkalter
Photo: Ralph Buchfelder, Community
15m Abklettern im Abstieg am Normalweg vom Hochalter zur Blaueishütte (Abseilring vorhanden)
Photo: Ralph Buchfelder, Community
Randkluft links/östlich des Stahlseils am 30.6.25
Photo: Ralph Buchfelder, Community
Randkluft rechts/westlich des Stahlseils am 30.6.25
Photo: Ralph Buchfelder, Community
Randkluft am Blaueis mit Stahlseil im Schnee am 30.6.25
Photo: Ralph Buchfelder, Community
1 comment
Hochkalter (2,607 m) via Blaueis - high alpine route in Bavaria by Franz
Photo: Franz Xaver, Community
Photo: Franz Xaver, Community
Photo: Franz Xaver, Community
Photo: Franz Xaver, Community
July 28, 2024
·
Community
Wunderschöne und recht anstrengende Tour. Der Gletscher ist gut zu begehen aber sehr steil. Im oberen Bereich eher Richtung 50 Grad. Die Randkluft war am 27.07.24 nahezu unüberwindbar. Wir hatten zum Glück bandschlingen dabei und konnten uns so vom Schnee nach unten zum Fels "abseilen". Ein übersteigen zum Seil ist nicht möglich gewesen (2m nach vorne und 3m nach unten). Der anschließende klettersteig ist sehr steil aber griffig. Von der scharte zum Gipfel ist technisch leichte Kletterei. Da es keine Ankerpunkte gibt ist ein sichern nicht möglich und man ist in sehr ausgesetzem Gelände mit absturzgefahr unterwegs. Es bedarf mentaler fitness.
Der abstieg über den normalweg ist kein Highlight. Gerade letzten Teil wird über ein Geröllfeld abgestiegen was äußerst unangenehm war. Deshalb gebe ich hier einen Stern Anzug.
Der parkplatz am Holz Lager ist nicht mehr kostenlos. 1 Tag 9€, jeder weitere Tag 6 €
More
Route done on July 27, 2024
Show more
Show less
