You will remember your vacation in Salzburg forever. Find information about alpine routes in our Travel Guide and be sure to add your own content by using our Route Planner to publish and share your best routes with others.
Maps and trails
The 10 most beautiful alpine routes in Salzburg
Alpine Route
· Osttirol
Großvenediger von der Neuen Prager Hütte
recommended route
Difficulty
PD+30°T5
difficult
8.5 km
6:00 h
987 m
987 m
Die hochalpine Tour in beeindruckender Gletscherkulisse führt über das spaltenreiche Schlatenkees auf den Gipfel der "weltalten Majestät", dem Großvenediger.
Alpine Route
· Venediger Group
Über den Nordgrat auf den Großvenediger
recommended route
Difficulty
ADIV-35°
difficult
12.7 km
9:00 h
1,220 m
1,220 m
Dem Himmel entgegenDer Großvenediger-Nordgrat ist eine der letzten vogelwilden Touren: Unberührt, ausgesetzt und kaum abgesichert. Ein Traum!
Alpine Route
· Osttirol
Großer Geiger von der Essener-Rostocker Hütte
recommended route
Difficulty
PD-II30°T5
moderate
12 km
7:00 h
1,158 m
1,158 m
Hochtour auf den Großen Geiger direkt über Scheefelder und das Maurerkees. Bei guter Schneelage bessere und schnellere Variante als über den Weg Richtung Maurer Törl.
Alpine Route
· Heiligenblut
Schobergruppe: Glocknerhaus - Spielmann - Glocknerhaus
recommended route
Difficulty
II-
moderate
Stage 8
9.5 km
6:00 h
1,050 m
1,050 m
Eine Nacht im Glocknerhaus und ein "leichter Dreitausender", der Spielmann ruft zum Abschluss großartiger Tourentage. Die herausragende Entdeckung: die Glocknerwiesen
Alpine Route
· Glockner Group
Über den Kaindlgrat auf das Große Wiesbachhorn
recommended route
Difficulty
PD-I
difficult
12.3 km
9:00 h
1,640 m
1,640 m
Schöne Hochtour (PD-) über den Kaindlgrat auf das Große Wiesbachhorn (3564 m) für konditionsstarke Bergsteigerinnen und Bergsteiger
Alpine Route
· Venediger Group
Hochtour auf den Großvenediger in den Hohen Tauern
recommended route
Difficulty
35°
moderate
19.2 km
11:00 h
1,850 m
1,850 m
Formvollendete Pyramide
Der Großvenediger ist die beherrschende Firngestalt in der langen Kette der Hohen Tauern - ein gemächlicher, aber doch ein Traumberg.
Alpine Route
· Wildkogel-Arena
Großvenediger from the Kürsinger Hut
recommended route
Difficulty
moderate
13.1 km
9:00 h
1,340 m
1,340 m
adidas TERREX route tip: High alpine route over glacier to the highest mountain in the state of Salzburg
Alpine Route
· Glockner Group
Hohe Dock (2) and Remsköpfl via Schwarzenberghütte, Glockner group
recommended route
Difficulty
II
easy
7.7 km
4:45 h
1,185 m
1,185 m
Demanding but magnificent high tour in the core zone of the Hohe Tauern with steel rope protection.
Hut approach and descent own tour under: (Hohe Dock (1).
Alpine Route
· Krimml-Wald
Wildgerlosspitze (NW summit)
recommended route
Difficulty
ADIII40°
moderate
7.1 km
8:30 h
958 m
958 m
Steep, impressive flanks with clearly defining ridges above a (still) quite wild glacier. A prominent, from afar visible ridge that leads into the so-called "Eisraute" before the summit, mostly solid granite. This is how the route from the Wildgerlostal or from the Zittauer Hut via the rarely climbed north ridge to the second highest summit of the Reichenspitz group can be summarized. You are rewarded with the feeling of having climbed a mountain by your own power and in its original state: no approach aids, partly trailless, you may have to find your own way on the glacier, and on the ridge there are no human traces that would ease the ascent. Since the descent must be made on the same route and hence is more difficult than the ascent, the summit only "belongs" to you when you are back down.
(Note: the drawn track is only schematic!!!)
Alpine Route
· Glockner Group
Große Wiesbachhorn from the Schwarzenberghütte
recommended route
Difficulty
II+
difficult
8.4 km
8:00 h
1,476 m
1,473 m
Long, exposed route to the Große Wiesbachhorn.Climbing over the slabs of the Bratschen to the summit, where a spectacular panorama rewards you.
Reviews
5,429
Wildgerlosspitze (NW summit) by Lukas
September 24, 2025
·
Community
Sehr schöne Genußkletterei. Der Übergang zum südlicheren Turm schaut zwar nicht einladend aus, löst sich aber wunderbar auf. Die erwähnten IV- dürften gut passen. Abstieg über Südgrat ebenfalls sehr zu empfehlen
More
Show less
Route done on September 19, 2025
Grateinstieg
Photo: Lukas Feiersinger, Community
Blick vom Südgipfel in die Scharte
Photo: Lukas Feiersinger, Community
Comment
To the Reichenspitze from the Zillergründl reservoir (via Plauener Hut) by David
Photo: David Kröll, Community
September 21, 2025
·
Community
Später im Jahr, wenn der Gletscher blank ist, kann es dazu kommen, dass die gängige, auch hier beschriebene Route nicht mehr möglich oder viel schwieriger wird.
Steiles Eis und eine längere Felspassage mit ggf. auch Randkluft (siehe Stelle Nr. 1 im Bild) beim Einstieg in die kurze Rinne zum Gipfelgrat machen die Tour schwieriger. Alleine das Erreichen der Rinne kann schon heikel sein (Spalten und steiles Blankeis).
Man kann vom Orginalweg (in rot markiert) auf eine Alternative ausweichen (blau markiert). Hier muss man aber die Spaltenzone queren - bei recht steilem Eis - und dann eine Rinne mit vermutlich viel Schutt hochsteigen (wir sind die Tour nicht gegangen, haben aber andere Bergsteiger dort gesehen).
Daher würde ich die Tour später im Jahr nicht mehr umbedingt empfehlen. Generell sind am Gletscher sehr viele Spalten und auch auf Steinschlag im unteren Bereich sollte geachtet werden!
Foto vom 20.09.2025, vom Kuchelmooskopf aus. Vergleiche das Foto mit dem Orginal aus der Tourenbeschreibung, dort sieht man den enormen Unterschied.
More
Route done on September 20, 2025
Hohe Riffl 3,338m, Glockner group by Malina
Photo: Malina Ion, Community
August 08, 2025
·
Community
Wir mussten leider umdrehen, weil am Gletscherrand hoch (die Linkskurve bei 2445hm,, siehe Bild) wir keinen Abschnitt gefunden haben, wo nicht Gefahr bestand, dass uns Steine verschiedener Größe entgegenkommen. Wir hatten es an ein paar Stellen versucht. Runter ging es dann auch nur mit rutschen u. durch mitnahme diversen Gerölls oder mittelgroßen Steinen.
Auch weiß man ja nicht, ob von oben jemand Steinschlag auslösen könnte.
Ich vermute die aufgezeichnete Route ist nicht mehr so neu. Vielleicht besser an einem Tag gehen, wo es kälter ist und der Boden angefroren.
Wir sind niemandem begegnet.
More
Route done on August 08, 2025
Show more
Show less
