You will remember your vacation in Attersee-Attergau forever. Find information about via ferratas in our Travel Guide and be sure to add your own content by using our Route Planner to publish and share your best routes with others.
Maps and trails
The 10 most beautiful via ferratas in Attersee-Attergau
Via Ferrata
· Attersee-Attergau
Attersee Klettersteig - Brenneriesensteig
recommended route
Difficulty
D/E
difficult
Open
10.2 km
2:30 h
1,150 m
1,150 m
Forstamt Weißenbach - Attersee Klettersteig up to the Mahdlgupf continuing to climb to the Dachsteinblick and descend via the Brenneriesensteig back to the Forstamt;
Via Ferrata
· Salzkammergut Mountains
Mahdlgupf (1261 m) and Brennerin (1602 m) via via ferrata
recommended route
Difficulty
C/D
difficult
9.1 km
4:30 h
1,250 m
1,250 m
Racy, long via ferrata for experienced climbers only, with easier and more difficult passages, offering spectacular views of Lake Attersee. The extension via the Mahdlschneid and the Brennerriesensteig makes this a great circular tour in the western Höllengebirge. Not recommended for children and beginners, also due to its length.
The via ferrata is closed from 1 November to 31 March! Check the current situation.
Via Ferrata
· Attersee-Attergau
Attersee via ferrata
recommended route
Difficulty
C/D
difficult
0.6 km
0:29 h
697 m
0 m
Attersee via ferrata
Route from "4854 Steinbach am Attersee" to "13.5589 East, 47.8050 North"
Sorry, there was an accident with the waypoints. The red line is not correct, but it does not matter, just follow the steel cable
Via Ferrata
· Attersee-Attergau
Climb & Fly - Madlgupf via ferrata (Dachstein view)
recommended route
Difficulty
moderate
closed
3.7 km
2:54 h
1,187 m
144 m
A challenging via ferrata (D/E) with overhanging sections. On the ascent, you can see the blue-glowing Attersee. Once at the top, the Dachstein view invites you to fly.Read on for more hike & fly details. ▼
Via Ferrata
· Attersee-Attergau
Madlgupf Klettersteig 1261m
Difficulty
C/D
difficult
6.9 km
4:09 h
1,275 m
1,280 m
Anfahrt
nach Weißenbach am Attersee links abbeigen ins Weißenbachtal
gleich rechts neben der Strasse parken.
zur Hauptstrasse zurück und rechts gehen bis zum Hinweisschild Nickoloweg, aufsteigen dann links gehen ca. 1Km bis zur Markierung rechts zum Klettersteig in den Hochwald aufsteigen zur Einstiegsstelle.
Auftieg ca. 2,5h Abstieg über Normalweg
Kletteraustüstung und gute Kondition mitbringen.
Via Ferrata
· Attersee-Attergau
Mahdlgupf Klettersteig (D) - 06.07.2019
Difficulty
D
difficult
6.3 km
3:52 h
850 m
849 m
Steinbach/Attersee Forstamt -> Mahdlgupf Klettersteig (D) -> Summit/Gipfel -> Hotel Post -> Weißenbach/Attersee Ort
Via Ferrata
· Attersee-Attergau
Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf
Difficulty
difficult
6.6 km
4:54 h
870 m
870 m
Man muss immer selbst wissen wie fit man ist und wie wohl man sich solch einem Terrain fühlt, ehrliche Selbsteinschätzung ist besonders in den Bergen wichtig. Für uns war es ein sehr genussreicher Klettersteig!! Wir haben für den Klettersteig etwa 2:30h gebraucht (inkl. Pausen).
Wirklich ein toller Tag mit dem unerwarteten sonnigen Gipfel!!
Via Ferrata
· Attersee-Attergau
Madlgupf Klettersteig
9.1 km
3:09 h
817 m
819 m
Das D ist gerechtfertigt !
Via Ferrata
· Attersee-Attergau
Madlgupf Klettersteig
Difficulty
C/D
difficult
5.2 km
3:52 h
942 m
931 m
Madlgupf Klettersteig
Via Ferrata
· Traunsee-Almtal
Brunnkogel über Franz Scheckenberger Steig (NW Grat)
Difficulty
difficult
9.5 km
2:43 h
1,001 m
997 m
Über einen nicht viel begangen Weg entlang eines Rinsals (Steinmandeln und Absperrbändern folgen) an Bäumen hinauf zum Valerienweg, dann gleich wieder links hoch zum
Zustieg des Franz Scheckenberger Steigs. Teilweise lästige Schrofen hatscherei (bei Nässe nicht immer angenehm) aber auch sehr angenehme und sehr leichte Kletterpassagen. Hatten wenige verkofferer drinn, am besten man hält sich nicht in Steinrinnen auf
unter der Bischofsmütze genau aufpassen, Steigspuren und ein Steinmandl lässt einen weiterweg nach links vermuten, da kommt man aber in Kinnhohes Latschengelände ohne markierten Weg unterhalb einer Felswand.
Einstieg NW Grat nach Bischofsmütze leicht zu finden zache Partie aber machbar, nicht die Nerven verlieren und am besten nicht direkt in der Rinne hoch sondern am Rand der Rinne entlang des Felsen klettern. Relativ hohe Steinlaggefahr, Helme ratsam.
Letzten paar Meter angenehm zu gehen zum Prominenten Gipfelkreuz. Dann übers Hochleckenhaus den Abstieg, rest der Tour sehr einfach
Reviews
254
Madlgupf Klettersteig by Vàn
May 21, 2023
·
Community
Comment
Mahdlgupf (1261 m) and Brennerin (1602 m) via via ferrata by Florian
July 06, 2022
·
Community
Danke Karl, echt eine TOP Tour!
More
Route done on July 06, 2022
Mahdlgupf (1261 m) and Brennerin (1602 m) via via ferrata by Sebastian
Photo: Sebastian Deuerling, Community
Photo: Sebastian Deuerling, Community
Photo: Sebastian Deuerling, Community
Photo: Sebastian Deuerling, Community
Photo: Sebastian Deuerling, Community
Photo: Sebastian Deuerling, Community
October 11, 2021
·
Community
Diese Tour ist traumhaft wunderschön! Von der Zeit in Bewegung (mit der App gemessen) habe ich genau die Zeit gebraucht, die hier angegeben ist: nämlich knapp 4,5 Stunden. Mit Pausen an den drei Kreuzen und auch etwas Stau am Klettersteig war ich insgesamt 7 Stunden vom Auto bis zurück zum Auto unterwegs. Der D/E-Einstieg in den Steig ist wirklich knackig. Da habe ich schon andere D/E-Stellen geklettert, die sehr viel einfacher waren. Doch das ist gut, denn der Steig ist danach zwar mit einigen D-Schlüsselstellen gut machbar, jedoch schlicht lang: man braucht schon etwas Kraftausdauer und es gibt keine Notausstiege. Der Steig ist durchweg versichert und es gibt viele Stahlstifte. Beim Klettern ist der Steig sehr abwechslungsreich und es lohnt sich in weiten Teilen am Fels und nicht am Seil zu klettern. Der Abstieg über den Brennerriesensteig braucht durchaus noch Kondition und vor allem Konzentration, ist aber alles andere als langweilig! Er bietet neben vielen wunderschönen Tief- und Weitblicken unterschiedlichste Bodenbeschaffenheiten bis hin zu Kraxelpassagen. Insgesamt kann ich mich nur wiederholen: Eine wunder-, wunderschöne Tour! Herzliches Danke an die Sektion Linz! :) (Hier noch mein Track: https://out.ac/ISfkrZ)
More
Route done on October 09, 2021
Show more
Show less
