You will remember your vacation in Bezirk Reutte forever. Find information about mountain hikes in our Travel Guide and be sure to add your own content by using our Route Planner to publish and share your best routes with others.
Maps and trails
The 10 most beautiful mountain hikes in Bezirk Reutte
Mountain Hike
· Reutte
Beyond the Plansee - on quiet paths to the Schelleleskopf
Premium content
Difficulty
T3
moderate
9.7 km
4:25 h
749 m
749 m
The Schelleleskopf - an insider tip between dense forests, secluded huts and rocky passages with a panorama that stretches from the Thaneller to the Ammergau Alps.
Mountain Hike
· Bezirk Reutte
Thaneller - King over the Lechtal valley
Premium content
Difficulty
T4
difficult
9.5 km
5:00 h
1,069 m
1,070 m
Between the Lechtal valley, Zugspitze massif and Heiterwanger See lake, a summit experience with one of the most beautiful panoramas in Tyrol awaits you.
Mountain Hike
· Tyrol
Wannig crossing - Tyrol's silent giant with Zugspitze views
Premium content
Difficulty
T3
difficult
13.2 km
6:15 h
1,059 m
1,063 m
The Wannig towers as a mighty rocky mountain above the valley basin of Biberwier and is considered one of the most beautiful panoramic mountains in the Mieminger Kette.
Mountain Hike
· Bezirk Reutte
Between the Lechtal Alps and the Zugspitze: Bleispitze tour via the Gartner Valley
Premium content
Difficulty
T3
difficult
15.7 km
7:15 h
1,502 m
1,134 m
With sweeping views of the Zugspitze and the Lechtal Alps, the Bleispitzrunde through the Gartner Valley offers a wonderful panoramic tour.
Mountain Hike
· Reutte Nature Park Region
Around and up the Vilser Kegel
Premium content
Difficulty
T5
difficult
11.5 km
5:00 h
978 m
978 m
Between Tyrol and Allgäu, the Vils cone offers impressive views of the lake landscape around Füssen and a sweeping Alpine panorama.
Mountain Hike
· Allgäu Alps
Der Biberkopf, südlichster Berg Deutschlands
recommended route
Difficulty
T4
difficult
15.5 km
8:00 h
1,825 m
1,825 m
Bike & Hike: Mit dem Rad durch das Rappenalptal bis zur schwarzen Hütte und weiter zu Fuß über den Rappenseekopf auf den Biberkopf. Der Rückweg verläuft durch den landschaftlich beeindruckenden Mutzentobel.
Mountain Hike
· Allgäuer Hochalpen
übers Waltenberger Haus auf die Mädelegabel
recommended route
Difficulty
T4
difficult
15.3 km
7:00 h
1,750 m
1,750 m
Bike & Hike: Mit dem Rad Richtung Stillachtal bis zum Berggasthof Einödsbach, dem südlichsten ganzjährig bewohnten Ort Deutschlands, und weiter zu Fuß über das Waltenberger Haus auf die Mädelegabel.
Mountain Hike
· Wetterstein Mountains and Mieminger chain
Vom Gaistal zum hinteren Tajakopf vorbei an 4 Bergseen
recommended route
Difficulty
T4
difficult
14 km
7:00 h
999 m
999 m
Bike & Hike: Mit dem Rad bis zu Ganghofer Rast und zu Fuß vorbei an Seeben- und Drachensee zum hinteren Tajakopf. Der Abstieg verläuft durch das hintere Tajatörl übers Brendelkarr vorbei an Brendelsee und Igelsee.
Mountain Hike
· Allgäu Alps
Zwei-Tages-Tour zur Hermann-von-Barth-Hütte und weiter ins Hornbachtal
recommended route
Difficulty
T4
difficult
16 km
7:00 h
1,300 m
1,200 m
Einsame ÜberschreitungDiese Zwei-Tages-Tour von Elbigenalp über die Hermann-von-Barth-Hütte ins Hornbachtal sollte man mal gemacht haben.
Mountain Hike
· Zugspitz Arena Tyrol
über Kleines und Großes Pfuitjoch zum Grünen Ups
recommended route
Difficulty
T3
moderate
12.2 km
6:30 h
1,087 m
1,187 m
Vom Bf. Lähn über das kleine und große Pfuitjoch zum Grünen Ups und Abstieg über die Tuftlalm zum Bf. Lermoos
Reviews
4,975
Crossing Namloser Wetterspitze from west/east by Settimio
October 19, 2025
·
Community
<p dir="ltr">Tolle Tour, technisch nicht anspruchsvoll, gute Kondition erforderlich, habe sie ab Namlos im Uhrzeigersinn gemacht, so kann man am Ende in der Fallerscheinstube einkehren.</p>
More
Show less
Route done on October 19, 2025
Comment
Knittelkarspitze Steinkarspitzen by Ben
October 16, 2025
·
Community
<p dir="ltr">Wooow, wunderschön! Ich fand den Unterschied zwischen Auf- und Abstieg der Knittelkarspitze und dem Höhenweg, der mit "Nur für Geübte" beschildert ist, nicht so ganz klar, denn bei Ersterem ist auch öfter was ins Rutschen gekommen, was nicht hätte sollen (vorzugsweise große Felsen mit Markierung drauf), und ich hatte nach dem Schnürliweg der Churfürsten etwas Bammel vor dem Höhenweg... aber die Versicherungen sind recht neu und helfen sehr auch bei den paar Schneeresten. Der Gratabstieg nach der Vorderen Steinkarspitze zieht sich in seiner Rutschigkeit gefühlt viel länger als die beiden vorderen Abschnitte, aber vllt. lag das dann am Nebelaufkommen. Alle drei Gipfel haben eine grandiose Aussicht und die Markierungen sind super. Ganz vielen Dank für dieses Erlebnis! </p>
More
Route done on October 16, 2025
Show more
Show less
