The Principality of Liechtenstein is situated between Switzerland and Austria in the centre of the European Alpine arc. Despite its mountainous location, the climate is mild and picturesque mountain peaks, dense forests and idyllic villages characterise the impressive landscape. Away from mass tourism, the Alpine monarchy entices visitors with an astonishing density of experiences; racing bike tours in Liechtenstein in particular are unique adventures.
The 10 most beautiful road cycling routes in Liechtenstein
Auf dem Rennvelo durch das Fürstentum Liechtenstein
Beim Rennradfahren in Liechtenstein vereinen sich pures Fahrvergnügen, imposante Aussichten und ein abwechslungsreiches Terrain. Die entspannten Rennradstrecken entlang des Rheins eignen sich hervorragend für Einsteiger und Hobbyfahrer, während die schweisstreibenden Bergtouren bis auf 2100 Meter eine Herausforderung für ambitionierte Tourenfahrer sind.
Die beeindruckende Tour de Liechtenstein verbindet die schönsten und anspruchsvollsten Rennradstrecken des Landes zu einer unvergesslichen Rennradtour. Mit einer Gesamtdistanz von 78,6 Kilometern und 1414 Höhenmetern ist die Rennradtour eine echte Herausforderung. Sie beginnt in Schaanwald, direkt an der Grenze zwischen Österreich und Liechtenstein und führt zunächst durch Nendeln, Schaan und Vaduz hinauf nach Malbun. Die Passstrasse nach Malbun gilt als eine der schönsten der Region, mit atemberaubenden Aussichten auf die Alpen und die umliegenden Täler. Sie war bereits Etappenziel bei der Tour de Suisse. Der Anstieg ist sehr kräfteraubend, denn es geht über 1000 Höhenmeter nach oben. Die Abfahrt führt über Triesenberg nach Triesen, bevor es über Balzers zum Rheindamm geht. Ihr fahrt mit dem Bike am Rhein entlang bis Ruggell, dann über Schellenberg und Mauren zurück nach Schaanwald.
Hinweis: Auf der Strecke entlang des Rheindamms gibt es kurze Passagen mit Schotter, die für geübte Fahrer mit dem Rennvelo aber kein Problem sein sollten.
Die Tour de Liechtenstein ist eine beeindruckende Rennradtour durch das kleine Fürstentum Liechtenstein, das zwischen der Schweiz und Österreich ...
Atemberaubende Panoramen auf der Rennradtour durch Liechtenstein und die Schweiz
Die Route durch Liechtenstein und rauf aufs Vorder Höhi ist mit einer Länge von 128,8 km und 2622 Höhenmetern definitiv nichts für schwache Beine, aber für erfahrene Rennradfahrer ein absolutes Muss. Die Tour bietet die perfekte Mischung aus landschaftlicher Schönheit und sportlicher Herausforderung. Auf der Runde durch Liechtenstein und den Kanton St. Gallen erwartet euch beim Rennradfahren eine Vielzahl an spektakulären Panoramen. Sie beginnt mit der Auffahrt zum Schloss Vaduz und Triesenberg. Dann folgt ihr dem Rhein, wo ihr die Aussicht auf den atemberaubenden Walensee mit seinen steilen Berghängen und der markanten Bergkette Churfirsten geniessen könnt. Der Höhepunkt der Tour ist zweifellos der Anstieg zum Vorder Höhi, der mit einer durchschnittlichen Steigung von 10 % und insgesamt 1070 hm alles abverlangt. Aber die Anstrengung lohnt sich, denn am Ende erwartet euch ein unvergesslicher Blick über die gesamte Region.
Anyone who has always wanted to cross a country by bike gets the opportunity with this scenic route to tick this project off their to-do list.
Gibt es in Liechtenstein Pässe zum Rennradfahren?
Im kleinen Liechtenstein gibt es 32 Berge über 2000 m und dadurch auch einige Passstrassen, die für eine Rennradtour geeignet sind. Die Passhöhen bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler und geben euch die Möglichkeit, eure Fitness zu testen und die atemberaubende Landschaft zu genießen.
Die schönsten Pässe zum Rennradfahren:
- Malbun - 1599 m - von Vaduz - die Strecke ist 13,4 km lang und überbrückt 1126 hm mit einem durchschnittlichen Gefälle von 8,5 %, es gibt einige steile Rampen mit Anstiegen von bis zu 30 %, die Passstrasse ist als Etappe der Tour de Suisse bekannt.
- Gaflei - 1484 m - von Vaduz - die Passstrasse überwindet auf einer Länge von 11,1 km insgesamt 1028 hm bei einem durchschnittlichen Anstieg von 9,4 %, einige Abschnitte weisen Steigungen von bis zu 18 % auf.
- Oberplanken - 1019 m - von Schaan - auf der 6,2 km langen Strecke müssen 1019 hm bewältigt werden, die durchschnittliche Steigung beträgt 9,2 Prozent, im letzten Drittel gibt es einige steile Rampen von bis zu 19,1 % Steigung.
- Kulm - 1435 m - von Gnalp - die steile Passage auf der schmalen Strasse ist zwar nur 1,6 km lang, beinhaltet aber Spitzen mit bis zu 20 % Steigung, ihr könnt mit dem Rennrad auch durch den historischen Tunnel fahren.
Reviews
Find road cycling routes in neighboring regions
Nature regions
Localization

